Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Kunst

Eine Ausstellung als Baum

In der Kunsthalle Appenzell ist die erste institutionelle Einzelausstellung von Zora Berweger zu sehen. Die Berner Künstlerin mit Ausserrhoder Wurzeln präsentiert ihre Arbeit als raumübergreifenden Organismus. Zeichensysteme sind allgegenwärtig und lebenswichtig. So informieren Piktogramme über Fluchtwege, Radioaktivität oder die Gefahr eines Stromschlags. Sie werden überall auch ohne Worte verstanden. Aber Zeichen können noch einfacher und […]

Monica Ursina Jäger

Wil — Wälder wandern. Langsam bewegen sie sich durch unermessliche Zeiträume, stetig und kraftvoll. Monica Ursina Jäger erforscht die Dynamik des Waldes, sein Leben und seine Resilienz. Die Zürich und London lebende Künstlerin ist seit 2016 Mitglied des Instituts für Umwelt und Natürliche Ressourcen der ZHAW. In ihrem Werk verzahnen sich wissenschaftliche und künstlerische Recherche […]

Clemens von Wedemeyer – zwischen Fiktion und Realität

Ob Dokumentar- oder Spielfilm – das Kino öffnet Fenster in andere Wirklichkeiten, die es nur zweidimensional abbildet. Clemens von Wedemeyer führt die gefilmten Welt in den Raum zurück und verbindet Fiktion und Realität. Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt Werke des Künstlers aus der eigenen Sammlung erweitert um zusätzliche Leihgaben. Vaduz — Der Knochen fliegt. Er fällt […]

Dreher, Krieg, Winteler

Schaffhausen — Es knirscht. Knackt. Splittert. Plastik bricht unter den Schuhen. Der Boden ist voller bunter Teile. Wasserpistolen, Sammelfiguren, Bügelperlen, Bonbonspender, Überraschungseier und deren Inhalt, ein Vampirgebiss und Dekoblumen – Dinge ohne oder von geringstem Nutzwert. Hergestellt aus Kunststoff, oft für kurzfristiges Amüsement, schnell verbraucht und ebenso schnell vergessen. Isabelle Krieg hat diesen Plastiktinnef aufgehoben […]

Marion Strunk

Schaffhausen — Ein Faden ist eine Linie. Verarbeitet wird er zur Fläche, zur Form. Er kann Stoff, Schrift oder Ornament werden, Stickerei oder Kleidung. Marion Strunk arbeitet mit Nadel und Faden. Sie bestickt Fotografien oder umwickelt Objekte mit Wollfäden – beispielsweise einen inaktiven Lastzug in der ehemaligen Kammgarnstickerei Schaffhausen. Hier betreibt der Zürcher Kunstverein FAT […]

Drastisches und Kosmisches in Appenzell

Das Kunstmuseum und die Kunsthalle Appenzell zeigen in zwei Einzelausstellungen das Werk von Zora Berweger und von Liz Craft. Während die Schweizer Künstlerin den Blick auf das spirituell Kosmische richtet, bleibt die Kalifornierin nah am Irdischen. Zwei Frauen, beide sind Künstlerinnen, beide leben sie nicht mehr in ihrem Geburtsland, sondern inzwischen in Deutschland, beide stellen […]

Inside Outside

Beton, Stein, Stahl und Glas, rechte Winkel und Geraden – zeitgenössische Architektur ist im Idealfall zweckmässig, ihrer Funktion zugeordnet und klar lesbar. Ist sie in Gebrauch, im Umbau oder vor dem Abbruch können sich die Verhältnisse ändern. Raumgrenzen verschieben sich, temporäre Elemente treten in den Vordergrund, Sichtachsen entstehen neu oder werden geschlossen. Charakteristisch für den […]

Inside Outside

Über die Arbeit von Susann Albrecht-Amsler Beton, Stein, Stahl und Glas, rechte Winkel und Geraden – zeitgenössische Architektur ist im Idealfall zweckmässig und klar lesbar. Ist sie in Gebrauch oder vor dem Abbruch, können sich die Verhältnisse ändern. Raumgrenzen verschieben sich, temporäre Elemente treten in den Vordergrund, Sichtachsen entstehen oder werden geschlossen. Es gibt neue […]

Fernando Obieta und Gregor Vogel — ‹forever

Rapperswil — Seit fünf Jahren arbeiten Fernando Obieta und Gregor Vogel an ‹forever›. Für fünf Monate ist die Installation jetzt im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil zu sehen. Diese zeitliche Entsprechung ist zufällig, passt aber perfekt, denn Zeit ist eines der grossen Themen der beiden Künstler. Andere Forschungsfelder sind Erinnerung, Datenspeicherung, Kontrolle und Macht. Im Zentrum ihres Werkes […]

Sung Tieu – Bürokratisierte Menschen

Die Plattenbausiedlung Gehrenseestrasse in Berlin steht kurz vor dem Abriss. Sung Tieu stellt sie in den Mittelpunkt ihrer Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur. Ausgehend von ihrer persönlichen Familiengeschichte untersucht die Künstlerin soziopolitische Auswirkungen von Migration und Bürokratie. Winterthur — Die Bürokratie hat eine abgründige Sprache. Sie kennt Wörter wie «Arbeitskräftesicherungskonzeption», «Bezirksplankommission» und spricht in Bezug auf […]