Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Kunst

Das flimmernde Ja und das grelle Pink

David Renggli spielt mit den Wörtern, Gedanken und Bildern. Der Zürcher Künstler lässt im Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil Züge fahren, Gedanken kreisen und Farben knallen. So heiter und unbefangen die Werke daherkommen, so ernst und aktuell sind ihre Hintergründe. Rapperswil-Jona — «SAY» fordern drei Versalien. Darüber radial ausgerichtete Streifen, darunter ein Halbkreis: Ein Sonnenuntergang aus Neonröhren. […]

Aus Sicht der Pflanze

Die einen stellen Blumen aus, die anderen lassen Pflanzen regieren. Zu erstgenannten gehört die Kunsthalle München: «Flowers Forever» ist eine kunterbunte Schau, die den blühenden Schönheiten einmal quer durch die Kunst- und Kulturgeschichte folgt, sie aber als Objekt präsentiert. Es geht auch anders: Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt, was Pflanzen können, wie sie handeln, sich verbünden […]

Parlament der Pflanzen — Die Kraft der Pflanzen

Müssen wir die Pflanzen retten oder retten sie uns? Das Kunstmuseum Liechtenstein greift ‹Parlament der Pflanzen II› ein bereits früher bearbeitetes Thema wieder auf. Diese Vertiefung lohnt sich inhaltlich und in der Ausstellungsgestaltung. Gezeigt werden 19 künstlerische Positionen. Vaduz — Zum Einstieg der Wald: Mooskissen, Baumriesen, Dickicht, Blattgrün – Thomas Struths Werkgruppe ‹Pictures of Paradise› […]

Rohstoff und Problemmaterie

Monira Al Qadiri präsentiert im Kunsthaus Bregenz die Ergebnisse ihrer Erfahrungen und Forschungen zur Erdölförderung und deren Folgen. Ihre Arbeiten sind hochästhetisch, obgleich sie die negativen Seiten des globalen Erdölkonsums ins Zentrum stellen. Bregenz — Bohrköpfe sind dazu entwickelt zu penetrieren. Sie dringen ins Gestein ein, hinterlassen Löcher, fressen sich vor zu Bodenschätzen. Damit ist […]

Jiajia Zhang – Mein Content – dein Content

Jiajia Zhang zeigt im Kunstmuseum St.Gallen ihre erste museale Einzelausstellung. Scharfsinnig analysiert die Künstlerin die ambivalente Raumsituation des Hauses und führt sie thematisch mit der eigenen Arbeit zusammen: Ihre Videos, Installationen und Objekte befassen sich mit den schwindenden Grenzen zwischen privat und öffentlich unter dem Einfluss der Digitalisierung. St. Gallen — Kunsträume, die nicht als […]

Kulturlandsgemeinde 2023 – Duftende Zedernoten

Die Kulturlandsgemeinde heimatet. Und marc norbert hörler entwickelt eigens dafür duftende Installationen. notes on cedar, 2023olfaktorische atmosphärezedernholz, bergamotte, yuzu, vetiver, wachholder, myrrhe rugguseli (ace of swords, dandelions, song for tenderness), 2023audio, 60 minkomposition/stimme—marc norbert hörlermusikproduktion/sound design—pablo giménez arteaga the smoke in our nostrils, 2023olfaktorische atmosphäreweihrauch, oud, tabak, myrrhe, zedernholz, fichte, lavendel, pinie Gerüche tragen Bilder […]

David Berweger

Le Néophyte (Nature Morte aux Arabesques), 2021Siebdruck auf Kunstseide, Garn55 x 25 cm Hohe Säle, textile Wandbespannung, hölzerne Türlaibungen und Heizkörperverkleidungen – das 1916 eröffnete Kunstmuseum Winterthur ist Sockel und Rahmen: Hier soll die Kunst ehrfurchtsvoll betrachtet werden, flüsternd und gemessenen Schrittes, von Saal zu Saal bis zu einem polygonalen Raum. Dahinter führt ein Gang […]

Serafin Krieger

Ohne Titel (2013/2019)Fotografie Wie beruhigend, wenn die Dinge in Ordnung sind, wenn alles auf seinem Platz, alles sortiert, klassifiziert oder schubladisiert ist. Der Mensch hat den Drang, die Welt zu überblicken, alles ein- und zuzuordnen. Gelingt dies, kann das sehr beruhigend sein. Doch mitunter gerät die Ordnung aus den Fugen. Dinge sind verschwunden, am falschen […]

Die Birne in der Pfütze

Absurdes, Witziges, Banales – Francisco Sierra scheut keine Grenzüberschreitungen. Mit grosser künstlerischer Finesse porträtiert er das Schräge ebenso wie das Komische. Die Kunsthalle Appenzell zeigt Gemälde, Zeichnungen und Objekte des Künstlers in einer Überblicksausstellung. Appenzell — Francisco Sierras Malerei ist meisterhaft und die mögliche Fallhöhe gross. Den Künstler reizt die Gratwanderung. In seinen grossformatigen Gemälden […]

Alexandra Bachzetsis – Bewegung ist immer

Alexandra Bachzetsis analysiert weibliche und männliche Attitüden und Gesten im öffentlichen Raum. Die Zürcher Künstlerin übersetzt diese Typologie in Bewegung: Ihre Performances werden im musealen Kontext wie auch auf Bühnen präsentiert. Die aktuelle Ausstellung in der Kunst Halle Sankt Gallen zeigt Schlüsselmomente ihrer künstlerischen Karriere. Mit den Schultern zucken, die Lippen spitzen, die Haare zurückwerfen, […]