Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Kunst

Lisa Schiess, Bildbogen, Obacht Kultur

IL LEONE DELL’ARSENALE, 2011 bis 2022Fotografien «Plötzlich, daheim am Arbeitstisch, schaut mich ein Löwe an über der Fotokopie vom Odradek.» Lisa Schiess hatte 2011 eine kopierte Fotografie aus ihrem Buch «Odradek oder die Laufmasche im System» mit zur Biennale Venedig genommen und in einer Mauernische platziert in einer der Backsteinsäulen des Arsenale. Diese Nische ist […]

Beatrice Dörig, Bildbogen, Obacht Kultur

«Multiversum lll», 2023, mit Ram Samocha, Brick Lane, London«Liegende Acht Vl», 2023, Brighton UK«Moon is the Oldest Performer», 2024, mit André Meier, Trompete/Elektronik, Kunsthalle Wil Die Zeichnung ist eine fragile Kunstform. Vielfach werden Zeichnungen für Studien, Skizzen oder Entwürfe genutzt. Für Beatrice Dörig steht die Zeichnung im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Und die in Herisau aufgewachsene […]

Notes on Kim Lim – zwei künstlerische Positionen im Zusammenklang

Vergessene Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts gehören seit einigen Jahren zu den Neu- und Wiederentdeckungen in Museen, an Biennalen oder der Documenta. Eine dieser Wiederentdeckten ist Kim Lim. Die Künstlerin Daiga Grantina zeigt im Kunstmuseum Appenzell ihren Blick auf die Britin. Kim Lim wurde 1936 in Singapur geboren, ging 1954 zum Kunststudium nach London – und […]

Zwei Sammler, Künstler, Konstrukteure

Der Kunstraum Kreuzlingen zeigt mit «Kosmos» und «Self Storage» zwei Ausstellungen, die für sich stehen, sich aber verzahnen und ergänzen. Die beiden Künstler – Martin Spühler und Martin Anderegg – verbindet das Interesse am Potential des Aussortierten, Alten, für unbrauchbar Erklärten. Im Pariser Musée d’Art Moderne zeigt der Maler Albert Oehlen seinen Blick auf den […]

Notiert: Heimspiel

Im Osten ist wieder «Heimspiel»-Zeit: Das jurierte Ausstellungsformat findet alle drei Jahre in Ostschweizer, Vorarlberger und Liechtensteiner Institutionen statt. In diesem Jahr wurden knapp 500 Bewerbungen eingereicht. Wie bereits 2021 wurden die Dossiers nicht von einem externen Gremium juriert, sondern von den Kuratorinnen und Kuratoren der beteiligten Häuser, die daraus jeweils eigenständige thematische Ausstellungen entwickelten. […]

Kreise Ziehen

Helene Sperandio und Cristina Witzig zeigen ihre jüngsten Werke in einer Doppelausstellung in der Lokremise St.Gallen. Helene Sperandio und Cristina Witzig zeigen gemeinsam ihre aktuellen Werke in der Lokremise St.Gallen. Helene Sperandio verbindet ihre konzeptuellen Auseinandersetzung mit Malerei mit ihrem Interesse an der Geologie. Als Ausgangspunkt dienen ihr die intensiven vulkanischen Aktivitäten der Phlegräischen Felder […]

Was Sie schon immer über den Kunstbetrieb wissen wollten

Kunst und Kommerz, Kunst und Kopie, Kunst und neue Medien – Ansätze für theoretische Auseinandersetzungen gibt es viele. Aber selten werden sie so schwungvoll in die Praxis übersetzt wie in der aktuellen Ausstellung der Kunst Halle Sankt Gallen. St.Gallen — Bunt, unterhaltsam, fotogen – die in der Kunst Halle Sankt Gallen ausgestellten Werke machen Spass, […]

Marcel van Eeden — Investigative Kunst

Das Kunst Museum Winterthur wird zum Auftraggeber für Kunst: Marcel van Eeden hat für die Villa Flora eine Zeichnungs- und Fotoserie erarbeitet. Er widmet sein künstlerisches Interesse der früheren Hausherrin Hedy Hahnloser. Van Eedens Projekte basieren auf gründlichen Recherchen und vielfältigen Bildquellen. Er fügt historische Zeitungsausschnitte, Postkarten, Magazine, Werbematerialien und Fotos zu Bilderzählungen. Sie sind […]

Tropfen, Klopfen, Wispern

Tarek Atoui ist Komponist und Künstler. Er konstruiert Klanglandschaften für Auge und Ohr. Im Kunsthaus Bregenz sind seine von Wind und Wasser inspirierten Werke zu sehen und zu hören. Klänge sind Bewegungen. Die Luft fliesst, zirkuliert, wird durch enge Röhren oder zwischen schwingende Scheiben gepresst. Töne entstehen. Sie sind zu hören, aber auch zu sehen […]

Jay Chung und Q Takeki Maeda/John Miller

Glarus – Pyramiden sind mathematische Körper oder bauliche Zeugen alter Kulturen. Sie sind entweder variabel aus Linien konstruiert oder stehen, fest aus Steinen gefügt, im Zentrum von Vermutungen, Untersuchungen und Spekulationen. Was gilt? Es kommt drauf an. Jay Chung und Q Takeki Maeda interessieren sich für solche Konstruktionen, Interpretationen und Aneignungen. Ihrer Ausstellung im Kunsthaus […]