Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: Andere

Kreise Ziehen

Helene Sperandio und Cristina Witzig zeigen ihre jüngsten Werke in einer Doppelausstellung in der Lokremise St.Gallen. Helene Sperandio und Cristina Witzig zeigen gemeinsam ihre aktuellen Werke in der Lokremise St.Gallen. Helene Sperandio verbindet ihre konzeptuellen Auseinandersetzung mit Malerei mit ihrem Interesse an der Geologie. Als Ausgangspunkt dienen ihr die intensiven vulkanischen Aktivitäten der Phlegräischen Felder […]

Wenn aus Treibgut Druckgrafik wird

Die 16. Frauenfelder Buch- und Druckkunstmesse präsentierte künstlerisches Handwerk aus fünf Ländern im Eisenwerk Frauenfeld: Über 50 Ausstellerinnen und Aussteller aus den Bereichen Grafik, Buchkunst, Buchbinderei, Papierhandwerk und Druck sorgten für eine stimmige Atmosphäre. Laien und Profis schätzen den Austausch gleichermassen. «Es lohnt sich, so ein Plakat zu kaufen. Er ist weltberühmt.» – Der so […]

«Zum Glück gibt es die Malerei.»

Sonja Hugentobler malt die Weite. Ihre Gemälde bewegen sich zwischen Abstraktion und Landschaft, zwischen draussen und drinnen. Das Hauptmotiv der Bilder ist die Malerei selbst. Fenster verbinden. Sie ermöglichen Blicke von innen nach aussen, von draussen nach drinnen. Sie zeigen die Welt in einem rechteckig gerahmten Ausschnitt. Anders die Bullaugen: Wer durch ein Bullauge blickt, […]

Inhabiting the Interstice or Why We Never Dream of the Internet

Videoinstallation von Liv Burkhard und Kim da Motta «Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirne nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt – maskiert.» René Descartes (1596–1650)Wir brauchen keine Masken mehr. Wir haben Avatare, Profilbilder oder andere virtuelle Identitäten. Wir verschwinden hinter Firewalls, Touchscreens oder in künstlichen Spielewelten. […]

Das Toggenburg klingt

Der Klangweg ist eröffnet. Seit zwanzig Jahren lockt der Klangweg Jung und Alt, Gross und Klein ins Toggenburg. Jetzt wurde er erneuert, überarbeitet und mit zwölf neuen Klangkunstwerken bestückt. Mit den neuen Klangweg finden Natur und Klang auf nachhaltige und sinnlich erfahrbare Weise zusammen. Interaktive Klangwerke, Geräuschverstärker, traditionelle Objekte und aktuelle Technik – der neue […]

Verhüllen und Zeigen

Maria Magdalena ist Sünderin und Heilige, sie ist Begleiterin Jesu und Zeugin seiner Auferstehung. In altmeisterlichen Gemälden sie ist diejenige mit den langen wallenden Haaren. Damit erinnert ihre Darstellung einerseits an ein Festmahl im Lukas-Evangelium: Maria Magdalenas Tränen benetzten Jesu Füsse, die sie dann mit ihren Haaren trocknete. Andererseits verschmilzt ihre Person mit jener legendären […]

Inside Outside

Beton, Stein, Stahl und Glas, rechte Winkel und Geraden – zeitgenössische Architektur ist im Idealfall zweckmässig, ihrer Funktion zugeordnet und klar lesbar. Ist sie in Gebrauch, im Umbau oder vor dem Abbruch können sich die Verhältnisse ändern. Raumgrenzen verschieben sich, temporäre Elemente treten in den Vordergrund, Sichtachsen entstehen neu oder werden geschlossen. Charakteristisch für den […]

Inside Outside

Über die Arbeit von Susann Albrecht-Amsler Beton, Stein, Stahl und Glas, rechte Winkel und Geraden – zeitgenössische Architektur ist im Idealfall zweckmässig und klar lesbar. Ist sie in Gebrauch oder vor dem Abbruch, können sich die Verhältnisse ändern. Raumgrenzen verschieben sich, temporäre Elemente treten in den Vordergrund, Sichtachsen entstehen oder werden geschlossen. Es gibt neue […]

Interview

Katrin Hotz, Ueli Vogt, Kurator Zeughaus Teufen, und Kristin Schmidt, Kunstkritikerin, trafen sich am 4. April 2022 im Atelier von Katrin Hotz. Sie sprachen über die aktuellen Arbeiten der Künstlerin ebenso wie über die Entwicklung ihres Werkes. Ausgangspunkt dafür war der Entwurf der vorliegenden Monographie.  Kristin Schmidt: Die beiden Teile der Installation sind sehr unterschiedlich, […]

Kulturlandsgemeinde 2023 – Der Sennenhund als Sibesiech

Steff Signers «Pläss» kann mehr als Bellen, Kühe hüten und den Hof bewachen. Er ist die Projektionsfläche für Unaussprechliches und Menschliches. Der Hund, ein Stück Heimat: Der Bläss gehört ins Appenzellerland. Hier ist er Arbeitstier, Hofhund, Haustier. Er treibt die Kühe an, hält sie auf dem Weg, bewacht das Grundstück, begleitet seine Menschen und verbellt […]