Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Kunst

Rund um Duchamp und Urinal

‹Artist´s Choice› spielt den Ball den Künstlerinnen und Künstlern zu. Das Kunstmuseum Liechtenstein lädt sie ein, ihren Blick auf die Sammlung zu zeigen und eine Ausstellung zu kuratieren. Bethan Huws kuratiert nach Martina Morger die zweite Ausstellung dieser Reihe und stellt Duchamp ins Zentrum. Eine Ausstellung im richtigen Moment: In den Feuilletons wurde kürzlich ausgiebig […]

Verletzlichkeit statt Gewissheit

Aykan Safoğlu bricht mit dem festgehaltenen Moment. Denkmäler, Monumente, Historienbilder sind für den 1984 in Istanbul geborenen Künstler keine Sinnbilder für die Ewigkeit, sondern Zeitzeugnisse fragiler Zustände. Brüche und Wendepunkte stehen im Zentrum seiner Arbeit. Stein am Rhein — Aykan Safoğlus Schulweg führte ihn täglich durch den Istanbuler Tophane Park. Dort ging er immer an […]

Silvan Köppel: Schrott zu neuem Leben erwecken

Gelbe Bauhelme weisen den Weg. Wer sich aufmacht nach Mohren bei Reute kann den Abzweig zu Silvan Köppels Rifugium nicht verpassen. Schon der Briefkasten ist kein Standardmodell, sondern eine mit Eisenteilen bestückte Wegmarke. Nun noch in tiefen Furchen einhundert Meter abwärts und die Schrottgebilde sind übermannshoch und überall: Eine Seilbahn mit Velo hoch über den […]

B e t t i n a S c h n e i d e r W e d e r , M a r i a T a c k m a n n : Übersehenes in neues Licht setzen

Was werfen wir weg? Was heben wir auf? Sehen wir das Weggeworfene noch? Eignet es sich für etwas? Der Umgang mit übriggebliebenen, ausgeschiedenen, nicht mehr zugehörigen Dingen ist Teil gesellschaftlicher Normen und Möglichkeiten. Aber er ist nicht unveränderlich. Der Blick auf Reste und Abfälle lässt sich schärfen und neue Wertmassstäbe werden möglich. Am besten bereits […]

Serra bleibt

Ende März verstarb der Bildhauer Richard Serra. Die raumgreifenden Stahlplastiken des weltbekannten Künstlers wurden ebenso gefeiert wie abgelehnt. In der Stadt St.Gallen haben seine Werke einen festen Platz. Richard Serra und St.Gallen – trotz anfänglicher Skepsis wurde diese Verbindung einzigartig: «In St.Gallen sind drei Arbeiten Serras aus drei verschiedenen Werkserien permanent zu sehen, das gibt […]

Facettenreiches Schwarz

Winterthur — Schwarz ist eine Farbe. Schwarz ist keine Farbe, sondern die Abwesenheit des Lichts. Schwarz ist – im Gegenteil – das Licht selbst. Letzteres war das Diktum des Franzosen Pierre Soulages. Für ihn war Schwarz die aktivste Farbe überhaupt, weil sie alle anderen zum Leuchten bringt. Das kann nur Schwarz. Und es kann noch […]

Pflanzen unterwegs

Pflanzen liefern medizinische Wirkstoffe, Nahrung, Baumaterialien, Textilfasern, Farben – die Liste ist noch deutlich länger. Benoît Billotte nutzt die Pflanzen für seine künstlerische Arbeit und stellt sie auch inhaltlich in den Mittelpunkt. Für das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil hat der Künstler eigens neue Werke entwickelt. Pflanzen bereisen die Welt. Das Einjährige Berufkraut ist von Nordamerika aus in […]

Benoît Billotte — «It is allowed to fade out.»

Benoît Billotte ist ein Reisender. Er streift durch die Zeiten, durch die Botanik, durch Kartenmaterial, durch kulturelle Landschaften. Die auf diesen Erkundungstouren gesammelten Materialien fliessen oft unmittelbar in seine künstlerische Arbeit ein. So färbt Billotte beispielsweise Stoffe mit Pflanzen, verwendet sie als Bilduntergrund oder als Motiv. Mit feinsinnigen, fragilen Werken lenkt er den Blick auf […]

Michael E. Smith

Winterthur — Leuchtstoffröhren, quadratische Metallplatten, Holzkuben — reduzierte Materialien, Industrieprodukte, präzise platziert: Das war Minimal Art in Reinform. Fehlende Leuchtstoffröhren, ovale, geflochtene Teppiche, eine verstaubte Vitrine – Alltagssituationen, gebrauchtes, altes Zeug, präzise platziert: Das ist Michael E. Smiths Antwort. Statt geometrischer Perfektion gehen die Dinge aus dem Leim. Sie quellen auf, wackeln vor sich hin, […]

Willkommen zurück

Die Sammlung Hahnloser ist heimgekehrt. Nach zehn Jahren Schliesszeit und einem umfassenden Umbau öffnet die Villa Flora in Winterthur wieder ihre Türen. Die Balance zwischen Erhalt der baulichen Originalsubstanz und einem musealen Betrieb ist gelungen. Wer die Villa Flora aus früheren Zeiten kennt, wird überrascht sein. Wer Menschenmengen vor Renoir, van Gogh und Monet erwartet […]