Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: Kunstbulletin

Urs Frei, Adrian Schiess, Matthias Bosshart

Rapperswil-Jona — Urs Frei ist vor zwei Jahren gestorben. Der Zürcher Künstler wurde 65 Jahre alt. In den 1980er und 1990er Jahren war er in grossen Institutionen präsent, zuletzt jedoch wurden die Ausstellungen seltener. Das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil würdigt den Künstler nun in einer gemeinsamen Schau mit dessen Freunden Matthias Bosshart (1950) und Adrian Schiess (1959). […]

Sofía Durrieu

Rapperswil-Jona — Ein Tschechenigel ist kein Wildtier mit Stacheln. Erfunden in den 1930er Jahren von einem tschechoslowakischen Major zur Verteidigung gegen die Wehrmacht, dienen Tschechenigel – in der Schweiz auch als Stahlspinne bezeichnet – in weltweiten Krisen- und Kriegsgebieten der Panzerabwehr. Sie bestehen aus drei Profilstahlträgern, die über Kreuz verschweisst oder vernietet sind. Drei davon […]

Precious Okoyomon

Bregenz – «Woran halten Sie fest, das Sie loslassen müssen?» oder «Wofür sind Sie ein Gefäss?» oder «Was ist Ihr unentdeckter Schatten?» Fragen über Fragen – manche überraschend, einige sehr persönlich, andere oft gehört und trotzdem nicht leicht zu beantworten. Gestellt werden sie von Precious Okoyomon (*1993 in London) im Kunsthaus Bregenz. Dort steht für […]

Grauer Himmel

St.Gallen — Am Anfang war das Bild. Genauer: eine Zeichnung, schnell hingeworfen aufs Papier. Sie zeigt ein Einfamilienhaus an der St.Galler Schneebergstrasse, Schnee stürzt aus allen Fenstern heraus. Diese Skizze wies den Weg: Warum nicht den Strassennamen beim Wort nehmen? Warum nicht Schnee durchs Haus hindurch transportieren zum steilen Hang dahinter? Warum nicht gleich einen […]

Die Besties und der Rest – ohne Hierarchien

Zeit zurückzublicken: Seit 70 Jahren engagiert sich die Walter A. Bechtler Stiftung für die Kunst im öffentlichen Raum in der Schweiz. Lorenza Longhi bezieht sich in der aktuellen Ausstellung der Bechtler Stiftung in Uster auf dieses Erbe und zeigt zugleich ihren subjektiven Blick auf die Sammlungen der Bechtler-Familie. Uster — Junge Künstlerinnen kuratieren zu lassen, […]

Bühnen, Baldachine, Blütenstaub

In Susanne Kellers Objekten materialisiert sich ihr poetischer Blick auf die Welt. Aus unzähligen kleine Gegenständen zusammengefügt und ausgestattet mit klanglichen Fundstücken ist jede dieser Arbeiten eine Wunderkammer. Zu sehen sind vier davon jetzt in der Kunsthalle Wil. Wil — Märchen, Legenden, historische Begebenheiten, naturwissenschaftliche Erkenntnisse, Architektur, Archäologie – Susanne Keller (*1980) nutzt vielfältige Inspirationsquellen. […]

Zwei Künstlerinnen im Zusammenklang

Die Werke von Kim Lim sind in wichtigen öffentlichen Sammlungen vertreten, oft ausgestellt wurden sie zu Lebzeiten der Künstlerin nicht. Jetzt sind sie im Kunstmuseum Appenzell zu sehen: Daiga Grantina hat sich der Arbeit von Kim Lim künstlerisch assoziativ angenähert. Appenzell — Zwei Positionen aus verschiedenen Räumen, Kontexten und Zeiten in einer dialektischen Zusammenschau – […]

Denn in den Wäldern sind Dinge

Rapperswil — Der Wald brennt. Der Wald ist zu trocken. Der Wald stirbt. Er wird aufgeforstet. Er erholt sich und wächst. Der Wald steht unter Beobachtung. Wir brauchen ihn. Er stabilisiert das Klima, steile Hänge und wirkt sich günstig auf das menschliche Befinden aus. Er hat Kulturen geprägt und die Kunst inspiriert, denn der Wald […]

Ana Lupas – Kunst unter dem Auge der Zensur

Ana Lupas gehört seit den 1960er Jahren zu den wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation in Osteuropa. Das Stedelijk Museum Amsterdam und das Kunstmuseum Liechtenstein widmen ihr die erste grosse Einzelausstellung. In Vaduz konzentriert sich die Schau auf wenige Werkgruppen, die dafür grossen Platz erhalten. Vaduz — Ana Lupas entwickelte ihre künstlerische Arbeit unter herausfordernden Bedingungen. Sie […]

Ana Strika – Konstellationen in Karton

Ana Strika erarbeitet für ihre Ausstellungen grosse, begehbaren Installationen. Dafür baut die Zürcher Künstlerin im Vorfeld stets Modelle. In Friedrichshafen ist das Modell selbst zum Werk geworden: Die Künstlerin hat ein Stück aus Karton, Papier und kleinen Fundstücken arrangiert. Ein wichtiger Mitspieler ist ausserdem das Licht. Friedrichshafen — Ana Strika (*1981) macht aus dem White […]