Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: Appenzeller Zeitung

Möbel mal anders

„Bauernkunst?“ – die Ausstellung im Zeughaus Teufen liefert keine endgültigen Antworten, aber eine sehenswerte Inszenierung von Kästen und Kunst. Hatte Hans Ulrich Grubenmann einen? Wenn ja, wo stand er? War er bemalt? Was war darinnen? Es anzunehmen, dass im Haus des grossen Teufener Baumeisters ein prachtvoller Schrank vorhanden war. Aber die Möbel jener Zeit geben […]

Schaukasten Herisau, die vorletzte

Der Künstler Christian Ratti hat für den Schaukasten Herisau den Abbruch des Kamins der Zielfabrik Appenzell recherchiert. Es ist eine Geschichte voller Zufälle und Seitenwege. Warum sollen wir uns für Kamine interessieren? Weil sie Landmarken sind? Zeugnisse der Industriegeschichte? Weil sie sich typologisch klassifizieren lassen? Oder weil sich gute Kunst mit ihnen machen lässt? Letzteres […]

Von einem, der auszog, um Kunst zu studieren

Junge Kunst im Zeughaus Teufen: In der Ausstellung über den Holzbauingenieur Hermann Blumer sind Werke des Herisauers Fridolin Schoch zu sehen, Student an der Kunstakademie Düsseldorf. Was macht den Raum aus? Wie bewegen wir uns darin? Wie sehen wir ihn? Fragen, die sich Architekten ebenso stellen wie Ingenieurinnen, Ausstellungsmacher ebenso wie Künstlerinnen und Künstler. Besonders […]

Spuren der Architektur

Im Palais Bleu ist die neunte Folge der Ausstellungsreihe LeLieu in zwei zeitlich voneinander getrennten „Interventionen“ zu sehen. Die St. Galler Kuratorin Céline Gaillard hat Künstlerin Angela Wüst eingeladen. Die Spurensicherung hat schon vor einigen Jahren stattgefunden. Dann nämlich, als das ehemalige Bezirkskrankenhaus und spätere Pflegeheim in Trogen in eine Wohngenossenschaft von Kreativen verwandelt wurde. […]

Von Hausierern und Hundejahren

Die Museen in Inner- und Ausserrhoden bieten auch im aktuellen Jahr ein vielfältiges Programm. Das Spektrum reicht von der Schule bis zu Schätzen, von Kunst bis Kinderfest.  Kultur und Kunst überall: Im vergangenen Jahr begeisterten vielfältige Ausstellungen und Veranstaltungen das feiernde appenzellische Publikum und seine Gäste. Ist da nun ein Jahr Verschnaufpause nötig? Mitnichten. Auch […]

Ende in Sicht – leider

Die Künstlerin Judith Albert widmet sich den Horizonten. Ihre Ausstellung ist die vorvorletzte im Schaukasten Herisau. Der Horizont ist kein Faktum, sondern eine virtuelle Schwelle. Als Horizontlinie begrenzt sie unsere Sicht und öffnet sie zu gleich: Spätestens, seit die Erde nicht mehr als Scheibe gilt, sehen wir den Horizont im Bewusstsein, dass es dahinter weitergeht. […]

Holzzeug im Zeughaus

Das temporäre Holzvordach des Zeughaus Teufen deutet es an: Hermann Blumer ist „Leidenschaftlich auf dem Holzweg“, so das Motto der aktuellen Ausstellung. Lebte Hans Ulrich Grubenmann heutzutage, er wäre ein Holzbauingenieur – so wie Hermann Blumer. Ein Holzbauingenieur, der Bauten nicht nur realisiert, sondern entwickelt, plant und konzipiert. Die Parallelen zwischen dem Barockbaumeister und dem […]

Kunst auf 10 mal 15 Zentimetern

Kunst kostet Geld. Oder 30 Franken. Beim jährlichen Kunsthalt im Bahnwartehaus Strahlholz gibt’s viel Kunst für wenig Bares. Die Formate sind klein: Gezeigt wird, was Postkartengrösse hat. Aber auf einem DIN A 6 Format findet bekanntlich die ganze Welt Platz. Doch für einmal stehen nicht Sonnenuntergänge oder exotische Strände im Mittelpunkt, sondern all das, was […]

Eine Kunsthalle für einen Sommer

Die Wanderbühne ist Vergangenheit. Was bleibt, sind Kunsterlebnisse, Kontakte und die Erinnerung an ein gemeinsam gefeiertes Jubiläum. Eine Rückschau. Mit jedem Standort wurde die Ledi ein bisschen kleiner und jedes Mal etwas grösser. Kleiner wurde die Wanderbühne, da ihre Stützen an das jeweilige Gelände angepasst und gekürzt werden mussten. Grösser wurde sie als immaterieller Raum. […]

Steine, Schweine und vieles mehr

Kennengelernt haben sie sich an der Kunstakademie in Amsterdam. Jetzt waren die Kunstschaffenden der Gruppe Palatti für ein Jahr im Birli zu Gast und zeigen die Ergebnisse ihrer Arbeit an der letzten Station der Ledi-Wanderbühne in Oberegg. Zwei Schweine im Schopf? Nicht ganz. Aber Vleckie und Speckie gehören dazu, zur Ledi in Oberegg, aber sie […]