Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Fotografie

Das Eigene im Spiegel des Anderen

Thomas Struth hat zum ersten Mal selbst eine Ausstellung kuratiert. Er zeigt seine eigenen und die Werke anderer Künstler aus der Hilti Art Foundation in einer sehenswerten Schau. Thomas Struth hat in vielen Museen fotografiert und seine Bilder von Menschen in Betrachtung von Bildern sind inzwischen Ikonen. Sie porträtieren einerseits das Museumspublikum in der einzigartigen […]

Zwiegespräche unter Kunstwerken

Thomas Struths Werke sind regelmässig in grossen Kunstinstitutionen zu sehen. Nun hat der in Berlin lebende Künstler zum ersten Mal selbst eine Ausstellung erarbeitet. Er zeigt seine eigenen und die Werke anderer Künstler aus der Hilti Art Foundation in einer sehenswerten Schau. Der Dschungel trägt noch immer den Nimbus der unberührten Natur. Dort, wo der […]

Komposition und Konfrontation

«Es gibt für jedes Bild nur einen besten Platz» – Thomas Struth ist für seine Ausstellung in der Hilti Art Foundation keinen Kompromiss eingegangen. Im Erweiterungsbau des Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz zeigt er seine Begeisterung für die Kunst und für deren sorgfältige Präsentation. Ist der Mensch der grosse Abwesende in den Arbeiten von Thomas Struth […]

Schaudern und Spielen

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche – was für die Einen das Werk des belebenden, holden Frühlings ist, ist für die Anderen eine eklige Jahreszeit: Thomas Stüssi betrachtet das grosse Schmelzen mit ambivalenten Blicken. Der Schnee geht. Zurück lässt er aufgeweichten Boden, eingedrückte Dächer, gebrochene Äste. Alles verliert seine Form. Nie ist ganz sicher, […]

Ahoi Frauen!

Die Galerie Kirchgasse in Steckborn holt Ulrike Ottinger wieder an den Bodensee. Sie zeigt die Arbeit der Künstlerin, Fotografin, Filmemacherin und Autorin anhand ausgewählter Fotografien und eines Drehbuches. Gold, Liebe, Abenteuer – Madame X lockt mit grossen Versprechungen, aber nicht alle sollen teilhaben. Die Piratenkönigin lädt nur Ausgewählte auf ihr Schiff: eine deutsche Försterin, eine […]

Explosion am Rorschacher Uferweg

Statt «rendez-vous Ostschweizer Kunstschaffender» jetzt Billboards am See: Der Verein KulturFrühling Rorschach löst die dreiwöchigen Ausstellungen im Kornhaus ab durch Plakatflächen auf dem Uferweg. Roman Signer gestaltet den Auftakt dieser neuen Reihe. Was Cannes kann, kann Rorschach auch. In Cannes werden jeden Sommer Plachen mit grossformatigen Fotografien auf dreiseitige Metallständer montiert: Wer dort auf der […]

Sicher! Sicher?

Die Schweiz will Sicherheit. Für Menschen, für Güter, für Werte. Die dafür errichteten Systeme, Bauten und das institutionelle Netzwerk sind beeindruckend. In der Fotostiftung präsentiert Salvatore Vitale seinen künstlerischen Blick auf eines der sichersten Länder der Welt und seine Vorkehrungen. Sicherheit. Wovor? Vor wem? Für wen? Wodurch? In der Schweiz wird viel in die Sicherheit […]

Bilder von Bauten

Die Denkmalpflege nutzt ein grosses, ständig wachsendes Fotoarchiv. Die eigens entstandenen Aufnahmen sind aber nur ein Teil der Arbeit mit Bildern. Auch Luftbilder, Postkarten und Zeichnungen sind wertvoll. „Wie würden wir Denkmalpflege betreiben ohne Bilder? Gäbe es die Denkmalpflege überhaupt?“ Die Arbeit der Denkmalpflege ist von Bildern geprägt. Vreni Härdi und Hans-Ruedi Beck, die seit […]

Susann Albrecht, Posta Roma 2008/2011 und Posta San Gallo 2015

Rom weckt viele Assoziationen. Auch diejenige der langen Warteschlangen in öffentlichen Ämtern. Susann Albrecht musste sich in der Schalterhalle der Post im Quartier San Lorenzo eine Stunde lang gedulden. Schliesslich erhielt die Atelierstipendiatin des Kantons St.Gallen statt des erwarteten Paketes die Adresse des Hauptverteilungszentrums der Posta Roma. Dort führte sie der Weg nach Ausweiskontrollen, Schranken, […]

Drei Fotografen – drei Fragen

Mit welcher Haltung fotografierst Du? Welche Bedeutung hat die digitale und die analoge Technik auf Deine Fotografie? Welchen Einfluss hat es auf Deine Arbeit, dass heute so viele Leute fotografieren und ihre Bilder in den sozialen Medien verbreiten? Daniel Ammann, Fotograf, Herisau: „Wenn zehn Personen den gleichen Baum fotografieren, entstehen zehn unterschiedliche Bilder. Jede Sicht […]