Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Zehnmal künstlerische Schaffensjahrzehnte

Vier Künstlerinnen und sechs Künstler stellen neben- und miteinander im Museum zu Allerheiligen aus: Das Miteinander besteht im biografischem Bezug zur Region Schaffhausen und dem Alter – alle sind in den 1940er Jahren geboren. Das Nebeneinander findet mit sorgfältig gewählten Räumen für jede der künstlerischen Positionen statt. Schaffhausen — Eine Würdigung, eine Überblicksschau, eine Kabinettausstellung […]

Düfte ausstellen? Funktioniert!

Teufen — Düfte gehen direkt ins Hirn. Sie sind vielfältig und flüchtig. Sie wecken Erinnerungen, lösen Emotionen aus und werden sehr individuell interpretiert. Lässt sich dieser olfaktorische Reichtum ausstellen? Das Zeughaus Teufen liefert die Antwort mit einer gelungenen Präsentation. Erarbeitet wurde sie vom Zürcher Parfümeur Andreas Wilhelm gemeinsam mit der Szenografin Clara Sollberger. Wilhelm kreiert […]

Seismografin des Weltgeschehens

Eva Wipf war ebenso eigenwillig wie hartnäckig. Ihr Werk entwickelte sie angesichts der weltpolitischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts und in Auflehnung gegen gesellschaftliche Normen und Konventionen. Das Kunstmuseum Thurgau zeigt eine gross angelegte Retrospektive der oft übersehenen Künstlerin. Warth — ‹Zu lang im Bett mit Fantasien. Schade um mich…› Eva Wipf notiert diese Sequenz 1962. […]

Die Goldach als Landschaftsgärtnerin

Die Goldach rauscht am Chastenloch vorbei. Lukas Indermaur ist begeistert. Die Wassermassen im Juni 2024 sind auch für den Gewässerverantwortlichen des WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG nicht alltäglich: «Jetzt strömen hier fünf Kubikmeter Wasser pro Sekunde durch, normal für diese Jahreszeit sind ein halber bis ein Kubikmeter.» Aber es hat viel geregnet in diesem Frühsommer und die […]

Auftritt: Maria Tackmann, «Passage», 2024

Zieht sich über eine Landkarte eine blaue Linie, zeigt sie zumeist ein Fliessgewässer an – einen Bach, einen Fluss, einen Kanal. Stellenweise verläuft das blaue Band geradlinig, meist jedoch schlängelt es sich durch die kartografierte Landschaft. Das ist bei der Goldach nicht anders als beim Rhein oder dem Amazonas. Wie sich der Wasserlauf darstellt, ob […]

Fridolin Schoch, Shapeshifting ideas, 2024, Digitalcollage, 390 x 265 mm

Schlingen, Schnörkel, Schlaufen – sie kringeln sich ohne Anfang und ohne Ende auf kleinen Quadraten mit dunkler Ölfarbe. Die Farbe ist dick und regelmässig von der Mitte aus zu den Rändern hin aufgetragen, so dick, dass sie glänzt. In diesem Glanz erhält jeder aufgeklebte Kringel einen Strahlenkranz aus reflektiertem Licht: Er wird zum Mittelpunkt eines […]