Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: Andere

TanzPlan Ost feiert die Künste

TanzPlan Ost geht 2014 zum dritten Mal auf Tournee. Bis Oktober 2013 sind Kurz- und Langstücke, Vermittlungsprojekte und die Audition für das Tanzprojekt TOP´14 ausgeschrieben. Wie sieht gute Tanzförderung aus? Gelder sind wichtig, sind aber bei Weitem nicht alles. Ausbildungsstätten und Proberäume werden gebraucht, der Austausch zwischen der regionalen Szene mit Tanzschaffenden aus anderen Regionen […]

Dialog im Arbeitsprozess

Die ig-tanz ost und ihr Vorarlberger Pendant netzwerkTanz kooperieren beim Tanzförderprojekt openSpace. Entwickelt wurde die offene Präsentationsplattform vor zwei Jahren im Vorarlberg. Die Premiere ist der Zeitpunkt der Exposition. Alles, was zuvor konzipiert, erarbeitet, geprobt wurde, wird dem kritischen Publikum präsentiert. Was wäre, wenn dieser Moment des Sich-Aussetzens weniger abrupt verliefe? Wenn bereits im Entstehungsprozess […]

Michaela Müller, Transit

Transit, 2012, zwei synchronisierte Videoprojektionen, Animation auf Glas gemalt, Sound Design: Fa Ventilato Hotels und Flughäfen sind Orte für Reisende. Doch während erstere dem zeitweiligen Bleiben dienen, sind letztere reine Durchgangsstationen. Wer auf dem Flughafen ankommt, will weiter, will nicht bleiben, will weg oder heim. Die Menschen eilen von Flug zu Flug, von der Passkontrolle […]

Renate Flury, Frischluft

Das Gehirn braucht Sauerstoff zum Denken, je mehr, desto besser. Zwei Turbogebläse pusten frische Luft in den Veranstaltungssaal. Die kräftige Brise weht durch den Raum, sie tönt und strömt, sie beansprucht Aufmerksamkeit. Statt das Denken zu fördern, unterbricht das windige Brausen die Konzentration. Oder bringt es die abgeschweiften Gedanken zurück zum Ort des Geschehens? Renate […]

Frank Keller: Hypochondrien

„Es ist ausgesprochen merkwürdig, aber immer, wenn ich so eine Reklame für ein Heilmittel lese, komme ich unweigerlich zu dem Schluss, dass ich an der darin beschriebenen Krankheit leide, und zwar in ihrer übelsten Form. Jedesmal stimmen die beschriebenen Anzeichen exakt mit allen Symptomen überein, die ich je an mir wahrgenommen habe.“, Jerome K. Jerome, […]

Die Kunst kommt mit dem Kran

Das Forum Würth ist die neue Kunstdependance der Würth Gruppe in Rorschach. Im Aussenraum und im neuen Gebäude werden 100 Kunstwerke installiert. Langsam fährt der Lastwagen rückwärts – der Uferweg zwischen Grünanlage und Rorschacher Hafenbecken ist eng. Langsam senkt der mobile Kran die Spanngurte herunter. Langsam bugsieren die Transporteure die Ladung ans Tageslicht. Alles geschieht […]

Minimale Form – Maximale Wirkung

Flavins Lichtarbeiten lösen die Grenzen auf zwischen Werk, Raum und Betrachter. Das Kunstmuseum St. Gallen zeigt eine repräsentative Auswahl seiner Arbeiten aus handelsüblichen Leuchtstoffröhren. „the diagonal of may  25, 1963 (to Constantin Brancusi)“ – eine gewöhnliche, gelbe Leuchtstoffröhre von 244 Zentimetern Länge. Dan Flavin hatte sie in ihrer Halterung diagonal an der Wand seines Ateliers […]

Kunststation Strahlholz

Eine Postkarte ist eine Postkarte ist ein Relief ist eine Skulptur, ein Gemälde, eine Fotografie, eine Zeichnung, eine Caramellkreation. Und noch vieles mehr. Im Bahnwartehäuschen Strahlholz zeigt sich in jedem Jahr aufs Neue, was eine Postkarte alles sein kann. Einzig das Format mit den ungefähr 10 mal 15 Zentimetern setzt die Grenzen und selbst die […]

Eine Messe nicht nur für Zürich

Die diesjährige Kunst 12 Zürich ist die 18. Ausgabe der Kunstmesse. Im Herbst versammeln sich hier Galeristen und Kunsthändler aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich und Italien. Im November ist es wieder soweit: Galerien und Kunsthändler erwarten an der „Kunst 12 Zürich“ ihre Gäste. Die Messe findet bereits zum 18. Mal statt und ist seit ihrer […]

Neu, klein, erfolgreich

Das Auktionshaus Beurret & Bailly hat sich innerhalb eines Jahres zu einer festen Grösse etabliert. Auf den jährlichen Auktionen wird Kunst in hoher Qualität versteigert. Wer bei Beurret & Bailly Auktionen anruft, bekommt Nicolas Beurret oder Emmanuel Bailly an den Apparat. Die beiden Gründer des Auktionshauses legen Wert auf den persönlichen Kontakt. Das bringt unschätzbare […]