Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Neue Werke, neue Sammlung

Die St. Galler Kantonalbank baut eine neue Kunstsammlung auf. Der Anfang ist getan mit den Ankäufen zur Ausstattung des neuen Hauptsitzes in St. Gallen. Im Hauptsitz der St. Galler Kantonalbank an der St. Leonhard-Strasse hat sich viel getan. Seit einiger Zeit ist die neugestaltete Eingangshalle zugänglich. Und auch wer keine Bankgeschäfte zu erledigen hat, sollte […]

Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau?

Jos van Merendonk konfrontiert den Betrachter mit der Farbe Grün und den unendlichen Möglichkeiten der Malerei. Auf quadratischen Formaten spielt der Künstler in der Galerie Christian Röllin ein breites Ausdrucksspektrum durch. Am Anfang steht immer eine Zeichnung, und zwar immer die gleiche: Jos van Merendonk setzt mit dem Bleistift ein grosses Oval auf die quadratische […]

Mein Freund, der Bananenbaum

Kuska Cáceres und Martin Kaufmann bringen in der Grabenhalle das Stück «Saku-Chan» auf die Bühne, das gleichzeitig Theater, Musical, Kabarett, Tanz und Konzert ist. Das Leben ist kein Zuckerschlecken. Der Bruder nervt, die Mutter keift und der Vater ist längst über alle Berge. So kann ein Teenageralltag aussehen. Oder so: Die Wohnung zu klein, der […]

Der Traum vom perfekten Raum

Die Architektin Annette Gigon und der Kurator Adam Budak aus Graz sprachen über Architektur für die Kunst. In der Kunsthalle ging das Symposium «Handlungsräume» den Fragen nach, was ein Museum brauche, um zu funktionieren. Wo treffen sich Kunst, Künstler, Betrachter und Ausstellungsmacher? Was macht gute Museumsarchitektur aus? Die einen werden antworten: Ein Museum muss sich […]

Herbst im Pfalzkeller

Beatrice Im Obersteg und Andreas C. Meier haben ihre Musik- und Tanzperformance «Herbstatem» speziell für den Pfalzkeller konzipiert und am vergangen Wochenende aufgeführt. Der Duft trockenen Herbstlaubes empfing den Besucher des Pfalzkellers. Es raschelte unter den Sohlen. Warmes Licht durchflutete die Halle. Augen, Ohren und Nase hatten schon vor dem Beginn der Musik- und Tanzperformance […]

Verwandelte Welt

Jan Kaeser spielt auf poetische und hintersinnige Weise mit Alltagsdingen. Die Ausstellung in Katharinen zeigt eine Auswahl seiner jüngeren Werke. Nichts ist mehr, wie es immer war: Die Nagelschere besteht aus Nägeln, die Bratwurst aus Bronze, der Rettungsring aus Marmor. Jan Kaeser verwandelt die Welt. Alltägliches, Gewohntes, Bekanntes wird zu Befremdlichem, Irritierendem. Der Gebrauchsgegenstand ist […]

Körperarbeit

Im Tanz-Raum Herisau hatte am Wochenende die sechste regionale Plattform für zeitgenössisches Tanzschaffen ihren Auftakt. Die sechs «Querschritte»-Produktionen kommen nun nach St. Gallen. Zum sechsten Mal lud die IG Tanz St. Gallen/Appenzell zur jährlichen Plattform für regionales Tanzschaffen ein. Sechs kurze Stücke stehen wieder auf dem Programm, Stücke, die den Bogen spannen von Improvisationen bis […]

Landschaft, die zweite

Bereits zum zweiten Male widmet Paul Hafner eine Ausstellung der Landschaft. In seiner Galerie sind Werke von Tobias Pils, Peter Stoffel und Rik Beemsterboer zu sehen. Ein Weg führt durch eine Wiese auf Bäume zu. Darüber spannt sich der Himmel: Eine Szenerie, die wohl jeder so oder ähnlich schon vor Augen hatte. Nichts ist besonders […]

Geformte Farbe

Herbert Hamak stellt in seinen variantenreichen Arbeiten ganz grundsätzliche Fragen an das Bild und die Malerei. In der Galerie Christian Röllin sind seine Werke der vergangenen zwei Jahre ausgestellt. Philipp Otto Runge empfahl im 19. Jahrhundert beim Gebrauch von Farbe auch die Masse derselben zu berücksichtigen. Der Maler, einer der Hauptvertreter der Romantik, formulierte damit […]

Die Velodidakten

Schneiden und Kleben – das verbindet die drei Künstler, die das Lagerhaus vorstellt: Edmond Engel, Heidi Ehmcke und Rosemarie Koczy. Zur Selbstvergewisserung eines Künstlers gehört der Rückblick auf das eigene Werk. Dabei kommt es nicht selten zu Überarbeitungen und Neuinterpretationen. Auch Edmond Engel hat sich nach Jahren wieder auf die alten Stücke besonnen. Er setzt […]