Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Zu Fuss durch Rom

Die beiden Künstler Urs Eberle und Andrea Giuseppe Corciulo waren im vergangenen Jahr in der Kulturwohnung des Kantons St. Gallen in Rom. Nun präsentieren sie die Arbeit ihrer Erlebnisse. Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Und nicht nur das, sie führen zu neuen Erkenntnissen, ermöglichen unverhoffte Begegnungen, leiten die Gedanken auf neue Wege. Als Umherschweifen erhoben die […]

Dorf, Land, Fluss

Unter dem Titel «Landscape» zeigt Paul Hafner eine Ausstellung zum Thema Landschaft. Sie vereint drei mit Werken von Gabriela Gerber/Lukas Bardill, Emanuel Geisser und Pascal Seiler unterschiedliche künstlerische Positionen und lässt dennoch Gemeinsamkeiten entdecken. Wie viel Landschaft braucht ein Landschaftsbild? Braucht es eine Horizontlinie, Licht, Vegetation oder wenigstens Grün? Galerist Paul Hafner zeigt in der […]

Dreimal Gaza

Die zweite Ausstellung in der Reihe «Twogether» vereint Werke von Rayelle Niemann, Taysir Batniji und Raoof Haj Yehia. Das gemeinsame Thema ist die Situation der Menschen im Gaza-Streifen. Ein endloser Gang, gebildet von übermannshohen Betonmauern, überdacht und zementiert: Hier ist kein Entweichen möglich, es geht nur geradeaus, heraus aus dem Blau hin zu Rot, zu […]

Die Finnen kommen

Christian Roellin stellt in seiner Galerie Künstlerinnen und Künstler aus Finnland aus. Die Bandbreite dieser zeitgenössischen Malerei reicht von zarten Tuschezeichnungen bis zum Monumentalbild. Mehr als einmal sind Künstlergruppen von Kunsthistorikern gemacht worden. Ausstellungen über Zeitphänomene führten mitunter dazu, dass verwandte Formensprachen oder ein gemeinsames thematisches Interesse als Gruppenmerkmale identifiziert wurden. Nicht immer geschah dies […]

Vollmond im Frühstücksbrettchen

Marianne Rinderknecht spielt in der aktuellen Ausstellung in der Galerie Paul Hafner einmal mehr mit Sehnsüchten und Unbehagen. Mit raffinierten Spiegelungen hinterfragt die Künstlerin die Erwartungen des Betrachters an den Begriff Schönheit. Das Phänomen ist seit einiger Zeit bekannt: Eine neue Romantik durchzieht die Gegenwartskunst. Sehnsüchte, Träume, Wunschwelten werden thematisiert, Schönes wird gefeiert, Kitsch nicht […]

Die Maus als Berg und umgekehrt

Die aktuelle Ausstellung in Katharinen zeigt Werke der St. Galler Künstlerin Ghislaine Ayer. Sie mischt Techniken und Motive in komplexen Bildwelten. Quallen schweben über Vögel hinweg. Stammzellen, Bienenwaben, Gitternetze verschränken sich. Es wächst, wuchert und wabert. So könnte es aussehen im Labor eines Naturwissenschafters – eines Zoologen, Biologen, Chemikers, Geologen und Gentechnikers in Personalunion. Da […]

Sinnliche Bilder

Karin Schwarzbek knüpft mit «Fuchsgarten 2» an ihre erste Einzelausstellung vor zwei Jahren an. Ihre jüngsten Werke in der Galerie Paul Hafner sind lebhaft, gestisch und in sonoren Farbklängen gemalt. Menschen ruhen in einer kleinen Gruppe auf der Wiese. Gleissendes Licht überstrahlt die Szene. Die Konturen lösen sich auf. Die flirrende Hitze ist sicht- und […]

Von Engeln, Röcken und Marilyn

In der Grabenhalle fand am Wochenende die fünfteregionale Plattform für zeitgenössisches Tanzschaffen «Querschritte» statt. Teilnehmerinnen aus Trogen, Herisau, Zürich, Jona und Olten zeigten aktuelle Produktionen. Zum fünften Mal lud die ig-tanz St. Gallen/Appenzell zur regionalen Plattform für zeitgenössischen Tanz ein. Fünf Stücke aus vier Kantonen standen auf dem diesmal «schwarz-weiss» gehaltenen Programm. Das Motto hat es […]

Im Schwarz ein grüner Strich

«Restbilder» von Tobias Pils zeigt die aktuelle Ausstellung in der Galerie Paul Hafner: Der österreichische Künstler geht mit seinen jüngstenArbeiten neue, malerische Wege. Tobias Pils ist einen grossen Schritt weitergegangen. Noch vor einigen Monaten waren in einer Gruppenausstellung in der Galerie Paul Hafner seine grossformatigen Zeichnungen auf Papier zu sehen. Nun ist nicht nur der […]

Kind, Kriegerin, Königin

Kuska Caceres nimmt sich in der jüngsten Produktion der Netzwerkbühne eines alten Themas an. «Penthesilea Now!» lässt Leben und Sterben der Amazonenkönigin auferstehen. Eine Frau, die alles bekommen kann, was sie will, göttinnengleich und doch menschlich, das ist Kuska Caceres‘ Penthesilea. In der jüngsten Produktion der Netzwerkbühne lässt Caceres die Amazonenkönigin so ganz anders auferstehen, […]