Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Fotografie als Installation

In ihrer ersten Ausstellung in St. Gallen untersucht Katalin Deér in Katharinen die Schnittstelle zwischen dreidimensionalem Raum und Fotografie. Der Ausstellungssaal in Katharinen ist das Gegenteil eines White Cube. Während bei letzterem architektonische und infrastrukturelle Elemente in den Hintergrund treten und die ausgestellte Kunst ohne Ablenkung wirken soll, weist der Raum in Katharinen mit Gesimsen, […]

Zeit der Zeichen

Die Macelleria d’arte zeigt bis Ende Jahr aktuelle Arbeiten von François Bonjour. Der Tessiner Künstler arbeitet an einer komplexen Zeichensprache. Die Menge der weltweit verfügbaren Informationen nimmt zu, vieles muss von vielen und überall verstanden werden. Das bedingt leicht lesbare und universell einsetzbare Zeichensysteme. Sie erst ermöglichen die globale Kommunikation. Dennoch gibt es immer auch […]

Die ersten drei

Christian Röllin blickt mit seiner aktuellen Galerieausstellung auf die ersten Jahre seiner Arbeit zurück. Er hat sich mit seinem Schaffen international positioniert. Drei Jahre sind vergangen, drei Jahre mit sechzehn Ausstellungen und zahlreichen künstlerischen Begegnungen. Christian Röllin zieht mit der jüngsten Ausstellung «Collection – Selection» eine Zwischenbilanz seiner Galerie. 2004 gegründet, gehört sie noch immer […]

Zum Schluss wird gekocht

«Durchzug», dasTanzstück von Nunzio Verdinero und Matthias Flückiger, widmet sich dem Warten und den Wartenden. Die Lokremise ist der geeignete Ort für die Untersuchung dieses besonderen Zustandes. Wenn von Tanztheater die Rede ist, denken die wenigsten an Sprache, steht doch meist die körperliche Bewegung im Vordergrund. Dass Sprechtheater und Tanz aber kein Widerspruch sind, ja, […]

Wo rosa Kräfte sich entfalten

Marianne Rinderknecht zeigt sich in Katharinen mit einer eigens für den Ausstellungsraum im ehemaligen Frauenkloster entworfenen Installation von einer neuen Seite. Marianne Rinderknecht ist inzwischen bekannt für ihre Wandarbeiten mit biomorphen Strukturen – Werke, auf denen es rankt und wuchert, wächst und verkrautet; die perfekt durchgearbeitet sind mit scharfkantigen Konturen und in leuchtenden, zuweilen grellen […]

Springen und Kriechen

Die St. Galler Künstlerin Alexandra Maurer zeigt in der Galerie Paul Hafner in ihrer ersten Einzelausstellung «escape to jump» aktuelle Werke. Sie verknüpfen Film und Malerei. Springen heisst fliegen, schweben und fallen. Es gibt den wunderbaren Moment des Abhebens, dann den höchsten Punkt, manchmal mit Aussicht, bis es schliesslich wieder abwärtsgeht. Springen ist eine intensive, […]

Kunst trifft Mode

Die Bekleidungsgestalter und -gestalterinnen der GBSSt. Gallen zeigen im Textilmuseum ihre Arbeiten. Sie entstanden mit Blick auf die Kunst von Didier Rittener. Vor knapp zwei Jahren präsentierte Gianni Jetzer in der Kunsthalle St. Gallen eine Einzelausstellung mit Werken Didier Ritteners. Der Lausanner Künstler geht in seinen Installationen, Zeichnungen und Skulpturen von Bildern aus Modezeitschriften, Werbeprospekten, […]

Alpleben im Stadtpark

Am Samstagmittag ist es ruhig im Stadtpark. Nieselregen. Sanft wehen bebilderte Laken im Wind. Ein reichliches Dutzend kunterbunter Campingstühle steht verwaist vor dem Frauenpavillon. Dazu verführen Klänge von Akkordeon und Geige zu melancholischen Tagträumereien. Musik und Requisiten sind die Vorboten von «ALPtrachten», der aktuellen Tanzaktion von Gisa Frank. Bald belebt sich die Szenerie im Park, […]

Ein- und Ausatmen

Das Künstlerpaar René Schmalz und Michaela Stuhlmann zeigt in Katharinen neue Objekte aus Kunststoff und Luft. Zwei Performances begleiten die Ausstellung «Raumhäute». «Die Luft steht im Raum, vielleicht hängt sie auch» – und nicht nur die Luft. Der Satz aus der Performance von Schmalz/Stuhlmann könnte gut auch für die Objekte der beiden Künstler gelten. Hängen […]

Drei Männlein stehn im Walde

Die aktuelle Ausstellung «Rub-a-dub-dub» im exex zeigt Werke dreier britischer Künstler: Jacob Cartwright, Nick Jordan und Stephen McNeilly stellen sowohl ein Gemeinschaftswerk sowie eigene Arbeiten vor. Zwischen uralten Baumriesen tut sich etwas. Drei Gestalten, winzig im Vergleich zu den mächtigen Eichen, huschen umher und tun unerklärliche Dinge. Sie hacken und messen, tasten und schauen, klettern […]