Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Meckern oder doch lieber Miauen?

„Irgendetwas musst du doch sein“ – Pitschi und seine Suche nach dem Ich hat schon viele Kinder begeistert. Nun gastiert das Theater Roos und Humbel mit seiner gelungenen Inszenierung der Geschichte im Figurentheater. Ritter oder Piratin, Löwe oder Pferd – Kinder können jeden Tag jemand anderes sein. Aber was, wenn das Rollenspiel nicht mehr reicht, […]

Kartographie und Kunst im Klosterraum

Die aktuelle Ausstellung im Kulturraum am Klosterplatz präsentiert Karten und Pläne aus dem Staatsarchiv St.Gallen. Auch für Kunstschaffende sind Landkarten ein ergiebiges Thema, aktuelle Beispiele zeigen wie gut Kartographie und Kunst zusammenwirken. Wanderkarten bilden die Landschaft ab, rechteckig, flach, mit Linien und manchmal in Farbe. Zeichnungen können ebenfalls die Landschaft zeigen, und sie sind auch […]

Alles Nichts Oder?!

Fünf junge Kunstschaffende aus Luzern haben vom Nextex eine Carte Blanche erhalten. (…) + ! = () betiteln sie ihre Schau und zeigen aktuelle und eigens entstandene Arbeiten. Fülle und Verzicht, Kreation und Dekonstruktion, Reichtum und Zurückhaltung – die aktuelle Ausstellung im Nextex St.Gallen ist eine Präsentation der Gegensätze. Noch selten kamen Kontraste so selbstverständlich […]

Das Violinophon und die Nachtigall

Das Kunstmuseum St.Gallen zeigte derzeit Werke des in Herisau und St.Gallen aufgewachsenen Künstlers Francisco Sierra. Die Publikation zur Ausstellung wurde am Freitag vorgestellt. Es ist eine Grundsatzentscheidung bei jedem Ausstellungskatalog: Soll er pünktlich zur Eröffnung erscheinen? Dann muss auf die fotografische Dokumentation der eben erst fertig installierten Ausstellung verzichtet werden, denn Gestaltung, Druck und Bindung […]

Kunst statt Käse

Bei der ehemaligen Käsehalle ist ein Umbau in Sicht, doch zuvor bespielt die Guerilla Galerie den Raum. Der Zürcher Künstler Markus Kummer arbeitet die marode Schönheit des Raumes heraus. Eine Ausstellung, die nur vier Tage dauert. Ein Lebensmittelgeschäft, das nur samstags geöffnet hat. Die Guerilla Galerie und die ehemalige Käsehalle in der Magnihalde haben durchaus […]

Bewegte Spiritualität

Vincent Scarths allererste Einzelausstellung zeigt unter dem Titel „Kosmische Marmelade“ wie sich Alt und Neu, Spiritualität und Farbe, Gefühl und Gestaltung mischen. Geplant war es kaum und doch ist es ein passendes Zusammentreffen: Aby Warburg im Kulturraum im Klosterbezirk und Vincent Scarth in der Macelleria d´Arte. Mit Warburgs Mnemosyne-Projekt wird jener wegweisende Ansatz gewürdigt, die […]

Von Kronen, Königinnen und Kolonnen

Nach dem Geisterbahnschwarz kommt im Nextex das Zahnweiss: Die aktuelle Ausstellung am Blumenbergplatz lockt mit elfenbeinfarbenen Sitzkissen im weissen Raum, dazwischen sorgen exotische und pseudowissenschaftliche Einsprengsel für bunte Töne. Die magische Dreizehn und das Gold: Im Märchen ist ein güldener Teller zu wenig und die dreizehnte Fee nicht zum königlichen Fest eingeladen. In der Kunst […]

Steinfliegen an der Sitter

Jochen Lempert arbeitet derzeit im Gastatelier des Sitterwerkes. Anlässlich des Offenen Ateliers zeigt der Hamburger Künstler und Biologe Ergebnisse seiner fotografischen Forschung. Der Wasserspiegel scheidet Lebensräume. Oberhalb desselben erbeutet der Wasserläufer ertrinkende Insekten, direkt unterhalb ist der Rückenschwimmer gleichfalls auf der Jagd. Beiden bietet die Spannung der Wasseroberfläche Halt. Nur an winzigen Stellen berühren ihre […]

Dialoge unter Bildern

Stephan Condamin zeigt aktuelle Arbeiten in der Galerie Oertli. Freie Malerei ist ihm ebenso wichtig wie das Zwiegespräch von gegenständlich und abstrakt. Links ein afrikanischer Kultgegenstand, rechts ungegenständliche Malerei. Links ein Landschaftsdetail in Grau auf Weiss, rechts buntfarbige Abstraktion. Links monochrom flächige Blumen, links Auflösung, Andeutung, Wiederholung. Stephan Condamins Bilder feiern die Dialektik. Sie bestehen […]

Hundert Kühe und noch mehr

Francesco Bonanno verwandelt seine Macelleria d’Arte in einen „Kunststall“. In seiner Ausstellung „Hommage à la vache“ feiert er die Kuh. Andy Warhol hat es vorgemacht: Der Pop Art Künstler hat Motive aus der Medienwelt dutzendfach nebeneinander gesetzt. Immer gleich und doch verschieden in Farbton und -auftrag. Per Siebdruck liessen sich die verfügbar gewordenen Bilder unendlich […]