Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Buchstadt bleibt Buchstadt

An diesem Wochenende treffen sich international bekannte Buch- und Schriftgestalter an der Schule für Gestaltung St.Gallen. Zum zweiten Mal findet dort das Typografie-Symposium Tÿpo statt, diesmal unter dem Motto „Weissraum“. Eine Buchseite – weisses Papier und schwarz gedruckter Text. Leere und Buchstaben. Nichts und Etwas. Aber auch das Nichts ist Etwas, und es hat sogar einen […]

Meier: Musiker, Magier, Poet

Das Aargauer Kunsthaus präsentiert mit „Dieter Meier. In Conversation“ das Werk des Schweizer Multitalentes. International bekannt wurde Meier mit dem Popduo Yello, aber auch seine Kunst hat es in sich. Die Ausgangssituation ist einfach: ein kleiner Verkaufstresen, ein überschaubares Warenangebot, ein Verkäufer – dennoch ist alles anders als sonst und komplizierter. Das Geld ist die […]

Teilchenschauer in Farbe

Larry Peters stellt zum ersten Mal in der Galerie Oertli aus. Zu sehen sind Gemälde, Collagen und Objekte in kunterbunten Farben. „Ich versuche, alltägliche Gegenstände in Bewegung zu bringen.“ Larry Peters (*1940) schreibt diesen Satz bezogen auf kleine kinetische Objekte, ausgestellt in der Galerie Oertli. Der Künstler verwandelt Deckel, ein Giesskannenmundstück und Spritztüllen in Kreisel, […]

Hereinspaziert! Hereinspaziert!

Hier locken düstere Ahnungen und lustvoller Grusel, schräge Gestalten und Töne: Das Nextex-Team hat eine vielgestaltige Kunstgeisterbahn inszeniert. Viele Werke sind eigens für die Schau entstanden. Es ist dunkel. Nacht. Der Pfad ist schmal. Rechts und links türmt sich der Schnee. Hie und da liegt ein Ast, wächst ein Baum. Der schwache Lichtkegel der Lampe […]

Gut oder Böse

St.Gallen hat eine neue Galerie. Im Schatten von St. Mangen zeigt Sonja Bänziger drei künstlerische Positionen ganz unterschiedlichen Charakters und lässt sich für die Zukunft alle Wege offen. Schwarz ist er, fragil wirkt er, aber auch standhaft. Er ist massiv und gewährt dennoch Durchblicke. Er steht über einem kreisrunden Grundriss und ist zugleich voller Formenreichtum. […]

Staub und Stücke

Die New Yorker Künstlerin Allyson Vieira bereitet im Aterlierhaus des Sitterwerkes ihre Ausstellung in der Kunsthalle Basel vor. Der Abend des offenen Ateliers bietet Einblicke in das Werk der jungen Bildhauerin. Gesteinsmaterial löst sich nicht einfach auf. Das ist bei geologischen Erosionsprozessen nicht anders als auf der Baustelle oder im Bildhaueratelier. Der durch Wasser, Eis, […]

Lieblingsplätze in der Unterführung

Bahnhofsunterführungen zählen nicht zu den Lieblingsplätzen von Städterinnen und Städtern. Doch die Unterführung Ost des Hauptbahnhofs St.Gallen ist jetzt eine Woche lang ein Ort der Lieblingsplätze. Wer die Bahnhofsunterführung Ost passiert, läuft für einmal an St.Gallens schönsten Plätzen vorbei. Auf den acht Plakatstellen zu beiden Seiten der Passage sind eine Woche lang Fotografien städtischer und […]

Der Hahn des Anstosses

Anderthalb Jahre lang wird Admiral Nelson, Held der Seeschlacht von Trafalgar, von seiner Säule aus auf einen blauen Hahn blicken: Die deutsche Künstlerin Katharina Fritsch hat den Fourth Plinth Wettbewerb mit einem monumentalen Federvieh gewonnen. Gefertigt wurde es in St.Gallen. Höchste Geheimhaltungsstufe für einen Hahn: Zwanzig Monate wurde an dem Tier gearbeitet und nicht ein […]

Bücher über Bücher

Stefan Steiners Bücher sind poetische Schatztruhen. Gemeinsam mit ausgewählten Gemälden sind sie in einer retrospektiven Ausstellung in der Kunsthalle Ziegelhütte zu sehen. Stefan Steiner gestaltet keine Künstlerbücher im traditionellen Sinne. Seine Bücher reflektieren das Handwerk des Büchermachens, das Buch als Medium, als Objekt und manchmal auch als inhaltsschweres Werk. Eigentlich ist Stefan Steiner Maler. Der […]

Leistungsschau der Kreativen

Das Ende ein Anfang: Die Schule für Gestaltung St.Gallen präsentiert unter dem Titel „Finale“ zum ersten Mal Abschlussarbeiten aller Schülerinnen und Schüler. In der Hauptpost ist viel Qualität, aber auch weniger Gelungenes zu sehen. Die Ausstellung ist eine Schau der Superlative: Die Schule für Gestaltung zeigt in der Hauptpost auf 1´700 Quadratmetern Hunderte von Arbeiten […]