Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: saiten

Linie für Linie, Arm für Arm

«Setz dich hin, und ich pinsle dir auf deinen Arm»: Die St.Galler Künstlerin Lika Nüssli zeichnet für alle im Frauenpavillon. Fast leer ist es im Frauenpavillon. Nur ein handgeschriebenes Statement steht auf den tiefroten Wänden und drei Wörter hinter der Bar. Wo ist denn hier die Ausstellung? Sie entsteht Stück für Stück, Arm für Arm, […]

Schluss mit der Bilderflut. Her mit den Bildern.

Knapp zweieinhalb Kilogramm Buch: In der Kunst Halle Sankt Gallen stellte Edition Patrick Frey Beni Bischofs «Psychobuch» vor. In diesem Band findet die tägliche mediale Bilderflut ihren Meister. Es macht sich gut im Gestell. Passt gerade in die Lücke des nicht mehr benötigten Telefonbuches. Ein Ziegel sozusagen. Und dann diese Aufschrift auf dem Buchrücken: «Psychobuch», […]

Stadt, Land, Fluss

59 Orte, 59 Sound-Bohrungen – Sven Bösiger ist mit dem Mikrofon durch die Schweiz gereist und hat seine Aufnahmen anschliessend verdichtet. Ergänzt um Wort, Bild und Landkarte werden sie nun in der Kunsthalle Arbon präsentiert. Flussläufe, Strassen, Weiler, Fünftausender oder Hügel – auf einer Landkarte hat alles Platz. Sämtliche geografischen und topografischen Gegebenheiten lassen sich […]

St.Galerie war einmal

Braucht St.Gallen mehr Galerien? Weniger? Wieviele sind das Optimum? Wer braucht die Galerien? Der Markt? Die Kunstschaffenden? Das Publikum? Welche Räume sind attraktiv für die beiden letztgenannten? Was ist überhaupt eine Galerie? Geht es um die Kunst oder um den Kommerz? Lässt sich das trennen? Die Szene in St.Gallen ist in Bewegung, doch die Richtung […]

Drei Dächer im Kasten

Roman Signer liess vergangenen Dienstag drei Regenschirme im Schaukasten Herisau aufschnappen. Seine Arbeit ist die letzte Kunstpräsentation an diesem kleinen Ort. Die Schirme waren vor lauter Schirmen kaum zu sehen. 18.28 ging der Platzregen nieder und pünktlich zwei Minuten später schnappten im Schaukasten Herisau drei schwarze Regenschirme auf – ein Ereignis von einer Zehntelsekunde und […]

Viel los im Hecht

Das Hotel Hecht in Gottlieben ist für 10 Tage ein Kunstort. Über 20 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit dem Ort an der Grenze, der Geschichte und Atmosphäre des Hotels auseinandergesetzt und daraus neue Arbeiten eigens für die Ausstellung entwickelt. Ein Hotel ist ein seltsamer Ort. Wir sollen uns wie zu Hause fühlen, aber ohne […]

Kulturort Reithalle

Neun auf einen Streich – beim diesjährigen 5ünfstern ist in der Reithalle wieder viel Kunst an einem Ort und in ganz unterschiedlichen Räumen zu sehen: heimelig und mit Wandtäfer auf der Südseite, mit grossen Fenstern, stark befahrener Rosenbergstrasse und Autobahnzubringer auf der Nordseite. Drei Jahre dauert die reguläre Mietdauer für eines der städtischen Ateliers. Zweimal […]

Kamin im Kasten

Der Countdown läuft, er ist sogar fast schon bis zum Ende gezählt: Die vorletzte Ausstellung im Schaukasten Herisau ist installiert, und ihr Thema ist ebenfalls ein Ende, nämlich dasjenige vom Kamin der Zielfabrik. Christian Ratti erzählt die Geschichte weiter. Im Jahre 1948 war der alte Schornstein der Zielfabrik Appenzell so baufällig, dass er zur Gefahr […]

Grossstadtflair in Trogen

Endlich. 2013 gab es keine, nun ist es wieder soweit: Karin Bühler lädt zu einer neuen Ausgabe ihrer Ausstellungsreihe Le Lieu. Heute Abend gibt es den zweiten Teil, und nur heute Abend. Wieder eines dieser kleinen, feinen Kunstereignisse in Ausserrhoden: Im Palais Bleu ist fast unbemerkt die neunte Ausgabe der Ausstellungsreihe Le Lieu gestartet. Fast […]

Unraum, die zweite und siebzehnte

Eine Farbdusche gefällig oder eine Kuschelstunde im lachsfarbenen Zelt? Der „Unraum“ machts möglich. 24 junge Künstlerinnen und Künstler besetzen ein Abbruchhaus. Grrrrrr. Der Kamin bleckt die Zähne und streckt die rote Zunge weit ins Zimmer hinaus, knickt sie sogar rechtwinklig ab: „Komm mir nicht zu nahe! Und wenn Du es doch tust, garantiere ich für […]