Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Kunst am Bau

Malerei ohne Malerei

Das Amt ist ausgezogen, die Kunst zieht vorübergehend ein. Mit Christian Vetter zeigt die Guerilla Galerie im ehemaligen Betreibungsamt einen international arbeitenden Künstler. Christian Vetter ist Maler. Malerei, was ist das genau? Während motivisch überladene Gemälde, ganz gleich ob gegenständlich oder nicht, grosse Markterfolge feiern, arbeitet Vetter (*1970) an der Essenz der Malerei. Sie interessiert […]

Kunst im Vorbeifahren

Im Palais Bleu ist die achte Folge der Ausstellungsreihe LeLieu zu sehen. Die St. Galler Kuratorin Maren Brauner hat Künstlerin Angela Werlen eingeladen, Arbeiten für das Haus zu entwickeln. Alltag und Ausstellungen haben Spuren hinterlassen. Wohin das Auge blickt, entdeckt es im Palais Bleu in Trogen Sehenswertes, Überraschendes, Anheimelndes. Die Bordüre im Treppenhaus, ein schablonierter […]

Zeughaus Teufen

Teufen hat ein Kulturzentrum bekommen. Das sanierte Artillerie-Zeughaus beherbergt seit Anfang Juni das Grubenmann-Museum, eine Gemäldesammlung, einen Ausstellungsraum und den Mehrzwecksaal im Erdgeschoss. Herzstück des Hauses ist das Grubenmann-Museum. Hier werden begreifbare Informationen zu den Holzbauten der Teufener Baumeisterfamilie Grubenmann präsentiert. Mit ihren weit gespannten Konstruktionen wurden sie im 18. Jahrhundert über die Landesgrenzen hinaus […]

Teufens Museum

Das Zeughaus in Teufen ist neu das Grubenmann Museum, Sammlungsort der Hans Zeller Gemälde und Ausstellungsraum. Kurator des Hauses ist Ueli Vogt. Lebte Hans Ulrich Grubenmann heutzutage, er zählte zu den Stararchitekten. Die Holzbauten des Teufeners gelten als herausragende Ingenieurleistungen und das seit zweieinhalb Jahrhunderten. Das Einzigartige, Wegweisende seiner Brücken, Kirchen und Herrschaftshäuser, die riesigen, stützenfrei […]

Transit

Eine kleine Öffnung in der Tür auf Augenhöhe verheisst Einblicke mit Sicherheitsabstand. Doch im „Alpenblick“ ist das anders. Annina Frehner hat zwar Öffnungen in die Türen des ehemaligen Kurhauses und Durchgangszentrums gefräst, aber sie geben den Blick aber nicht in Zimmer oder gar Zellen frei, sondern in die Landschaft. Jedes der Rechtecke mündet in einen […]

Durchsehen im Durchgangsheim

Zwanzig Jahre lang war der „Alpenblick“ ein Durchgangsheim für Asylbewerber. Erbaut wurde das Haus als Kurhotel, seit zwei Jahren steht es leer. Der ursprüngliche Zweck prägte das Gebäude ebenso wie die vorübergehend einquartierten Bewohner. Annina Frehner hat sich mit dieser heterogenen Vergangenheit und der Lage des „Alpenblicks“ und den Menschen darinnen auseinandergesetzt. Für die Kulturlandsgemeinde […]

Alpenblick mit Fernsicht

Annina Frehner entwickelte eigens für die Kulturlandsgemeinde 2012 eine künstlerische Intervention. Das Werk wird ein Wochenende lang im Alpenblick zu sehen sein und setzt sich mit der Geschichte des Hauses auseinander. Eine Tür mit einer postkartengrossen, rechteckigen Öffnung auf Augenhöhe – wer davor steht, vermutet dahinter einen Innenraum, oder genauer eine Zelle. Das Fensterchen erlaubt […]

Turnhalle als Teleskop

Die Doppelturnhalle Buchwald wurde saniert. Für das Kunst am Bau-Projekt entwickelte Rolf Graf eine minimale Intervention. Die Doppelturnhalle Buchwald ist ein unauffälliger Bau. Statt aufwendig inszenierter Effekte entwickelte der damalige Stadtbaumeister Hermann Guggenbühl Anfang der 1950er Jahre für dieses lichte, ganz in seiner Zeit stehende Gebäude viele gute Detaillösungen. Sie reichen vom Eingangsbereich bis zu […]

Kunst und Kosmos

Katalin Deer hat für die Säntishalle Arbon das Kunst am Bau-Projekt entwickelt. Aufwendig hergestellte Stuckmarmorplatten korrespondieren mit Sichtbeton. Stuckmarmor ist etwas aus der Mode gekommen. Allenfalls bei der Restaurierung barocker Bauwerke wird er noch regelmässig eingesetzt. Vor nicht allzu langer Zeit aber hat Katalin Deer das grosse Potential dieser alten Technik für ihre Arbeit entdeckt. […]

Arbeitstitel

Was gehört zu einem gelungenen Ausflug dazu? Schönes Wetter, natürlich. Und ausserdem? Natur, möglichst intakt, Idylle, feines Essen, gern etwas Besonders, Kultur oder sogar Kunst, vielleicht noch eine Dampferfahrt? Zu viele Wünsche auf einmal und für einen Tag? Mitnichten. Das gute Wetter muss man freilich abpassen, aber die Nordseite des Walensees hat ein Klima fast […]