Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Kunst am Bau

St. Gallen und die weite Welt

Ingo Giezendanner realisiert das Kunst-am-Bau-Projekt für das neu gebaute Schulhaus Schönenwegen. Er oszilliert in seinen Arbeiten zwischen verschiedenen Ebenen und hat keine Berührungsängste, was den Ort dieser Kunst angeht. Kunst im öffentlichen Raum hat viele Aufgaben zu erfüllen. Sie soll ihre Umgebung auf-, um- oder neubewerten, soll zur ästhetischen Bildung ihrer Betrachter beitragen und die […]

Eine Laterne für St. Otmar

Katalin Deér gestaltet im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbes den Eingangsbereich der Otmar-Kirche neu. Ab Ostern wird er sprichwörtlich neu erstrahlen. Kirche und Gegenwartskunst – diese Verbindung erscheint kaum mehr selbstverständlich. Dabei war die Zusammenarbeit zwischen kirchlichen Herren und zeitgenössischen Künsten jahrhundertelang etabliert. Künstler wurden beim Bau und der Ausgestaltung der Kirchengebäude ganz selbstverständlich hinzugezogen oder waren […]

Odyssee im Stadtraum

Welchen Platz hat und braucht Kunst im öffentlichen Raum? Endlose Weite. Spärliche Vegetation, Felsen, Sand. Eine Affenhorde frisst, schläft, streitet. In dieser Einöde steht eines Morgens ein schwarzer Monolith. Er bildet den größtvorstellbaren formalen Kontrast zu allem, was ihn umgibt. Hier die schwarze, makellose Fläche, dort Staub und Steine. Hier die klare Gestalt des Quaders, […]

Linsen und Lupen im Labor

«Kleine Sensationen» im Amt für Lebensmittelkontrolle: Die Installation von Monika Sennhauser wurde in einem Kunst-am-Bau-Wettbewerb für den Neubau des Kantonalen Labors realisiert und nun eingeweiht. Leise Töne und stille Bilder haben es mitunter schwer in der ständig lauter, bunter und grösser werdenden Alltagshektik. Zu leicht sind sie zu überhören oder zu übersehen. Und doch verpasst, […]