Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Design

Protest/Architektur

Teufen — Wenige Stunden bis mehrere Jahre, ein paar Dutzend Menschen oder Tausende – Proteste im öffentlichen Raum haben unterschiedliche Intensitäten. Und sie manifestieren sich mit unterschiedlich grossen baulichen Interventionen. Letzteren widmet sich die Ausstellung «Protest/Architektur». Sie wurde entwickelt vom DAM – Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main, und dem MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien. […]

Kulturerbe ist … Velos sammeln

Museen stellen Kulturgüter aus. Wird ein Velo zum Kulturgut, sobald es in einem Museum ausgestellt ist? Oder wird ein Velo im Museum ausgestellt, weil es ein Kulturgut ist? Daniel Bartholdi vom Velomuseum Rehetobel muss für eine Antwort nicht lange überlegen: «Ein Velo muss entweder eine spannende Geschichte haben, die es museal macht, oder eine Seltenheit […]

Ollie Schaich, FREE HAND, 2022

Mach, was du willst! – ein Satz, der sich je nach Betonung unterschiedlich interpretieren lässt: als Ausdruck enervierter Resignation, als Aufruf zum eigenständigen Handeln oder als Aufforderung, die eigenen Ideen frei in die Tat umzusetzen. Die letztgenannte Bedeutung entspricht der Carte blanche, der «weissen Karte». Wer sie erhält, hat Gestaltungsfreiheit. Zwar hat jede Carte blanche […]

15. Frauenfelder Buch- und Druckkunstmesse – Ein Rückblick

Die 15. Frauenfelder Buch- und Druckkunstmesse versammelte künstlerisches Handwerk aus dem gesamten deutschsprachigen Raum: Handgeschöpftes, Gedrucktes und Gebundenes wurden in der Shedhalle im Eisenwerk in stimmiger Atmosphäre präsentiert. Laien und Profis schätzen den Austausch gleichermassen. Die grosse Linotype rattert und giesst zarte Wörter in Blei: «Blume Blume Blume» in dutzendfacher Wiederholung; bereit, um gedruckt zu […]

Schwarzkunst in Blau

Alles, was es braucht, um ein Druckwerk herzustellen: Im Eisenwerk in Frauenfeld ist wieder Buch- und Druckkunst-Messe. Die Welt wird digital, die Sehnsucht nach guter Haptik bleibt. Ist sie einer der Gründe, warum das gedruckte Buch trotz aller Abgesänge nach wie vor ein beliebtes Medium ist? Warum nach wie vor Flyer gedruckt werden? Warum die […]

Sehen – Denken – Tun: Ausstellen heisst im Zeughaus Teufen mehr als zeigen

«Ausgewogen!?» Am Anfang eine Behauptung. Mit Ausrufezeichen. Zugleich ein Zweifel, eine Unsicherheit. Mit Fragezeichen. Kann etwas, das gerade erst beginnt, schon ausgewogen sein? Ist Ausgewogenheit überhaupt erstrebenswert? Wieviel Gleichgewicht ist gut, wieviel Spannung notwendig? Die erste Ausstellung im Zeughaus Teufen ist beides: ein selbstbewusster Auftakt und eine Einladung, selbst zu sehen, zu denken und zu […]

Blütenlese

Teufen—Zehn Jahre Experimente, Temporäres und Dauerhaftes, Handfestes und Konzeptuelles – mit der Ausstellung ‹Florilegium Teufen› fasst Kurator Ueli Vogt, bevor er das Zeughaus Teufen im Sommer verlässt, noch einmal zusammen, was ihn umgetrieben hat und was die Institution leisten kann: Sie ist mehr als ein Museum mit Grubenmann Sammlung und mehr als ein Ausstellungsort in […]

Künstlerische Innovationen – TaDa-Residents erfinden Textiles neu

Einst war die Textilindustrie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Ostschweiz. Noch im frühen 20. Jahrhundert war Spitze aus St.Gallen das wichtigste Schweizer Exportgut. Die danach folgende Wirtschaftskrise ist noch immer im regionalen Bewusstsein verankert, aber dank Qualität und Innovationsgeist behaupten sich einige Ostschweizer Textilunternehmen auch heute im globalen Markt. Hier setzt TaDa an. Das Residenzprogramm […]

Digitalisierung und Demokratisierung des Graphic Design

Wie gehen ein Schriftgestalter und eine Layouterin mit den neuen technischen Möglichkeiten und Herausforderungen grafischer Gestaltung um? Im Gespräch mit Katja Hösli und Fabian Harb. Ein Schriftstück gestalten, eine Präsentation zusammenbauen, einen Onlineauftritt entwerfen – wer vor einem Rechner sitzt, hat die Werkzeuge dafür fast automatisch in der Hand. Die gängigen Text- und Bildverarbeitungsprogramme sind […]

Willi Kunz – Wolkenfenster

Cumulonimbus, Cirrocumulus, Altostratus, Stratocumulus – Wolken sind dynamisch, vielfältig, unterschiedlich. Selbst dann, wenn die Ränder scharf umgrenzt erscheinen, sind Wolkenformen kaum in Worte zu fassen. Wolken sind das Gegenteil geometrischer Figuren: Hier die mit klaren Termini zu benennende Fläche, dort die aufquellende, ausufernde Dreidimensionalität. Wolken und Geometrie – im Fenster begegnen sie einander. Die rechteckige […]