Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Das Buch als Fries

Der in St. Gallen geborene Thomas Stricker zeigt in der Kunstbibliothek im Sitterwerk seine Monographie und Arbeitsproben. Bücher lassen sich virtuell oder manuell blättern. Aber stets ist es nur ein Ausschnitt, sind es ein oder zwei Seiten, die gleichzeitig sichtbar sind. Schade ist dies vor allem bei Büchern, die vom vorderen bis zum hinteren Buchdeckel […]

Das Potential des Einfachen

Das Architekturforum Ostschweiz stellt sein diesjähriges Programm unter das Motto „einfach“. den Auftakt gestaltete der Berliner Philosoph Hannes Böhringer. Einfach ist alles andere als einfach. Bereits mit dem Begriff beginnt es. Einfach kann heissen: einmal, schlicht, unkompliziert, bescheiden, trivial, gewöhnlich. So vielfältig aufgeladen der Begriff ist, so vielfältig sind die damit verbundenen Dinge und ihre […]

Töne im Dunklen

Der Rosenkeller wird zum Nextex-Satellit. Der Basler Jonathan Ruf hat hier eine Klanginstallation realisiert. Keller sind der älteste Teil eines fast jeden Gebäudes. Oft wirken sie wie aus einer anderen Zeit, archaisch, dunkel, geheimnisvoll. Im eigentlichen Gebäude längst unkenntlich gemachte Zustände, Bauteile und technische Elemente sind unterirdisch erhalten. Allerdings verstellen funktionelle Einbauten meist den Blick […]

Zitronen- statt Neapelgelb

Mit wenig Worten und starken Bildern versucht „Gehard Richter Paintings“ dem Geheimnis des grossen Künstlers auf die Spur zu kommen. Die Projektionsfläche wird zum Malgrund. Mit breitem Pinsel trägt Gerhard Richter Farbe auf, schiebt sie mit einem beinahe mannshohen Rakel über die Leinwand, trägt sie mit einem Messer wieder ab. Die Farbe ist mehr als […]

Enthüllt zum Selbst

Das Duo DisTanz zeigt sein neues Stück „Hüllen“ in der Grabenhalle. Beatrice Im Obersteg und Markus Lauterburg haben ein Jahr lang an dieser ausgefeilten Produktion gearbeitet. Es beginnt mit einem Bild: Die gesamte Bühne der Grabenhalle ist mit einer hauchdünnen Plastikfolie bedeckt. Ihr kristalliner Schimmer, die unzähligen Lichtreflexe lassen an Schnee oder eine Eisschicht denken. […]

Guerilla Galerie: Die Achte

Erneut bespielt die Guerilla Galerie für drei Tage einen leerstehenden Raum in der Stadt mit zeitgenössischer Kunst. Sara Masüger zeigt aktuelle Arbeiten im ehemaligen Obergwändlilade. Der Raum ist ein Glücksfall. Es wäre einiges an Material und Konzeption nötig, um einen solchen Raum zu entwickeln, hier aber ist er einfach da. An jedem Quadratzentimeter ist zu […]

Digitale Signale

Die aktuelle Ausstellung im nextex versammelt Arbeiten, die auf digitaler Technik basieren. Unter dem Titel „ctrl+0“ sind Werke von sechs Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.  Ist ein Video ein digitales Kunstwerk oder ist es primär als filmische Arbeit anzusehen? Ist eine mit der Digitalkamera aufgenommene Fotografie digitale Kunst? Zweifelsohne sind die digitalen Medien aus der […]

Überblendet und collagiert

In der aktuellen Ausstellung der Reihe Kultur im Bahnhof sind Werke von Franziska Arnold und Mirjam Kradolfer zu sehen. Sie zeigen unter dem Titel „Nach ihnen… vor mir“ Buchcollagen und Fotografien. Ein Buchumschlag ist eine Verheissung. Er verspricht Wissenswertes oder Unterhaltendes, Erbauliches oder Spannendes, Texte oder Bilder. Er verweist deutlich oder hintergründig auf die buchgebundenen […]

Aus drei mach eins

Marcelo Pereiros aktuelles Stück verbindet Salsa, Tango und zeitgenössischen Tanz zu einer sehenswerten Mischung. Getanzt wird es von Schülerinnen und Schülern seiner Tanzschule. Salsa, Tango und zeitgenössischer Tanz zur selben Zeit auf derselben Bühne – funktioniert das? Sehr gut sogar, wenn Marcelo Pereira die Choreografie entwickelt hat. Der brasilianische Tänzer und Choreograf ist in St. […]

Sitzende und Besetzer

Claudia Valer präsentiert in der Galerie vor der Klostermauer aktuelle Arbeiten. Sie übersetzt Zeitungsfotos in differenziert ausgearbeitete Malerei. Die Galerie vor der Klostermauer rückt für einmal noch näher an das geistliche Leben heran. In ihrem Obergeschoss treffen sich acht kirchliche Würdenträger zur Krisensitzung. Sie füllen den kleinen Ausstellungsraum mit ihrer ehrwürdigen Präsenz und zwingen den […]