Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Turnhalle als Teleskop

Die Doppelturnhalle Buchwald wurde saniert. Für das Kunst am Bau-Projekt entwickelte Rolf Graf eine minimale Intervention. Die Doppelturnhalle Buchwald ist ein unauffälliger Bau. Statt aufwendig inszenierter Effekte entwickelte der damalige Stadtbaumeister Hermann Guggenbühl Anfang der 1950er Jahre für dieses lichte, ganz in seiner Zeit stehende Gebäude viele gute Detaillösungen. Sie reichen vom Eingangsbereich bis zu […]

Vor der Zeit danach

Karin Bühler hat das neue Gästebuch der Stadt St. Gallen künstlerisch gestaltet. Seit der Stiftung des neuen Brauches mit der Einweihung des sanierten Rathauses ist es bereits das zweite Buch. Das Gästebuch: Jeder kennt es; viele haben sich selbst bereits in Gasthäusern, Ausstellungen oder privaten Häusern in solche Bücher eingetragen, andere haben nur geblättert. Gästebücher […]

Baden einmal anders

Die aktuelle Ausstellung im Nextex versammelt Arbeiten von acht Künstlerinnen und Künstlern. Ausserdem wurde die Künstlerbar von Elisabeth Nembrini neugestaltet. Folgt das Nextex jetzt dem Wellnesstrend? Von Spa und Saunalandschaft ist zwar nicht die Rede, doch die aktuelle Ausstellung lädt zum Bade, genauer zum „Videobad“. In Bildern schwelgen, eintauchen, abtauchen, sich erfrischen – solche Assoziationen […]

Kunst auf Reisen

Der St. Galler Beni Bischof und sein Künstlerkollege Hadrien Dussoix aus Genf sind in einer Doppelausstellung in der Galerie Paul Hafner zu sehen. Beide Künstler haben eigens dafür neue Rauminstallationen entwickelt. Die Neuen Wilden: Wenn diese Kategorisierung nicht schon in den 1980er Jahren vergeben worden wäre, sie liesse sich gut auch auf Hadrien Dussoix und […]

Abfall in Pop Art Manier

Der Goldacher Jonny Müller zeigt aktuelle Arbeiten im Rahmen von „kultur im Bahnhof“. Seine Werke thematisieren den sorglosen Umgang mit Abfall ebenso wie unbewältigte Lebenslagen – dies alles in Pop Art Manier. Die Pop Art Künstler, allen voran Andy Warhol haben es vorgemacht: Sie haben Konsumartikel oder zumindest Abbilder davon, haben Schlagzeilen, Comics und vorgefundene […]

Ein Fenster im Fenster

Ein Fenster ist für den Ausblick da, ein Schaufenster für den Einblick oder Anblick. Umgekehrt ginge es meist auch, wären da nicht Gardinen, Stellwände, Vorhänge, Verspiegelungen. Doch gerade diese Sichtblockaden machen neugierig, lassen sie Phantasie spriessen oder werfen den Betrachter auf sich selbst zurück. Loredana Sperini spielt mit diesen Richtungs- und Blickwechseln – auch mit […]

Gleitschirmflieger im Sennenstreifen

Die aktuelle Ausstellung im tartar erforscht die Tradition der Appenzeller Senntumsmalerei und erlaubt dabei Nebenblicke in die Medien Fotografie, Plastik und Skulptur. Sie stehen mit beiden Beinen auf der Erde, mit Beinen wie zwei Säulen, deutlich grösser proportioniert als der übrige Körper. Menschen mit solchen Beinen wirft so schnell nichts um. Fredy Ritter verleiht seinen […]

Assoziativ und suggestiv

Prisca Fritz stellt ihre Arbeiten in der Galerie vor der Klostermauer aus. Die Präsentation zeigt einen Überblick über ihr aktuelles Schaffen. Ein Paar, kaum bekleidet, beieinander sitzend. Das Bild ist äusserst reduziert, doch das Wenige lässt erahnen, dass hier Mann und Frau an einem Strand sind, gemeinsam auf einem quadratmetergrossen Handtuch. Sie hat ihre Schuhe […]

Sein und Verschwinden

Das Nextex zeigt in seiner aktuellen Doppelausstellung Werke von Katharina Anna Wieser und Doris Schmid. Ausserdem hat die St. Galler Künstlerin Elisabeth Nembrini eine neue Installation in der Nextex-Bar eingerichtet. Die Räume sind klein, die Decken niedrig, die Durchgänge schmal. Das Nextex hat nicht gerade ideale Bedingungen, um zeitgenössische Kunst auszustellen, doch der besondere Charakter […]

Leerstellen als Leitlinien

Susann Albrecht schärft die Wahrnehmung für den Raum. Unter dem Motto „Der fragmentierte Raum“ zeigt sie ihre Arbeiten in der Galerie vor der Klostermauer. Unterführungen, Brücken, Korridore halten die Menschen in Bewegung. Es sind Gangsituationen, dafür geschaffen, von einem Ort zum anderen zu gelangen. Überdies bieten sie in der Zentralperspektive einen weit entfernt gelegenen Fluchtpunkt […]