Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: saiten

Frauen feiern und fordern.

Das Frauenmuseum Hittisau im Vorarlberg zeigt eine Ausstellung anlässlich des Frauentagsjubiläums. Sie dauert bis zum 101. Frauentag. Es ist beinahe schon ein Muss: Im Jubiläumsjahr des Internationalen Frauentages zeigt das Frauenmuseum Hittisau die Ausstellung „Kämpfe. Feste. 100 Jahre Frauentag“. Das dabei die Kämpfe an erster Stelle stehen, ist selbstverständlich kein Zufall und nicht nur der […]

Den unsicheren Bedingungen ausgesetzt

Das Museum im Lagerhaus zeigt Arbeiten, die auf der Strasse entstanden sind. Von Künstlerinnen und Künstlern, die ihr Werk abseits von Fördergeldern und warmen Ateliers erschaffen. Franziska Messmer-Rasts Porträtfotografien zeigen eine alte Frau mit schlohweissem seidigem Haar und mildem Blick. Das Idealbild eines Grosi – wäre da nicht immer wieder diese unendliche Verlorenheit in den […]

Bill Bollingers Wiederentdeckung

Bill Bollinger gehörte zu den wichtigen Prozess- und Minimal Art-Künstlern der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. Dann geriet er in Vergessenheit. Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet ihm nun die längst fällige Retrospektive. Immer wieder gibt es Entdeckungen – sogar in der wissenschaftlich bestens aufbereiteten Kunst des vergangenen Jahrhunderts. Überraschend ist dies besonders dann, wenn es […]

Australier eröffnen den Bregenzer Frühling

Der 25. Bregenzer Frühling wartet auch in diesem Jahr wieder mit aufsehenerregenden Produktionen auf. Auf dem Programm des Internationalen Tanzfestivals stehen märchenhafte und visonäre künstlerische Projekte. Cyborgs und Androide bevölkern Metropolis, Mars oder marschieren durch die Matrix. Sie heissen Maria oder Terminator, Opa Rodenwald oder Lieutenant Commander Data. Dass in der Filmgeschichte fast von Beginn […]

Rheinaus Geheimnisse

Im Museum im Lagerhaus sind Pläne von Erfindungen, beschriftetes Besteck, ein Kinderkittelchen aus Matratzenfüllmaterial und viel Rätselhaftes mehr zu sehen. Gezeigt werden – zum ersten Mal öffentlich – Werke aus der Psychiatrischen Pflegeanstalt Rheinau. «Nachahmung verboten!» Gute Ideen sind wertvoll und Heinrich B. ist sich des Marktwertes seiner Erfindungen sicher. Ob Brückenkonstruktionen, Auto-Postschlitten mit Propeller […]

Das Unfassbare am Schwanz gepackt

In der Ausstellung «Mit Seife und Gabeln» im Kunstraum Kreuzlingen sind dreissig Positionen zu sehen. Alle kreisen um die unkontrollierbare oder auch tragische Seite des Glücks. Solltest du wirklich ein Schlarg einmal finden, bring’s jedenfalls heim!/Gib ihm Haferkornschleim!/Denn es dient dir, um Licht zu entzünden./Jage das Schlarg deshalb mit kleinen Terzen,/mit Gabel und Hoffnung, mit […]

Eine von 24 schönen Aussichten

Der Verlust ist nicht so leicht zu verschmerzen, umso mehr, da das Gefühl überwiegt, es wäre nicht allzu schwierig gewesen, ihn zu verhindern: Die St. Galler Stadtwerke haben die Filterhalle des Wasserwerks in Goldach abgebrochen. Es wurde nicht informiert, es wurde nicht diskutiert, es wurden Tatsachen geschaffen. Hätte der Abbruch sonst verhindert werden können? Das […]

Arbeitstitel

Liegt es am Beton, an den Abdeckplanen, den Armierungseisen, den stählernen Stützstreben? Im Kunstmuseum Winterthur wird ab Ende Oktober die Natur gefeiert. Zwei Jahre lang war das Museum geschlossen, zwei Jahre lang war Kunst nur im Erweiterungsbau zu sehen. Im Hauptgebäude dagegenwurde auf allen Etagen gebaut. Nun wird es wiedereröffnet mit «Die Natur der Kunst: […]

Arbeitstitel

Was tun? Auf nach Liechtenstein! Für Schweizer, als offizielle Weltmeister im Bahnfahren mag es nicht gerade nahe liegen, einen Ausflug ins kleine Nachbarland zu machen. Liechtenstein hat doch noch nicht einmal einen Bahnhof im Hauptort Vaduz. Wofür also die kleine, aber aufwändige Auslandsreise? Was tun, in Vaduz? Ins Kunstmuseum Liechtenstein gehen! Hier wird mit «Che […]

Arbeitstitel

Was gehört zu einem gelungenen Ausflug dazu? Schönes Wetter, natürlich. Und ausserdem? Natur, möglichst intakt, Idylle, feines Essen, gern etwas Besonders, Kultur oder sogar Kunst, vielleicht noch eine Dampferfahrt? Zu viele Wünsche auf einmal und für einen Tag? Mitnichten. Das gute Wetter muss man freilich abpassen, aber die Nordseite des Walensees hat ein Klima fast […]