Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: Obacht Kultur

Reisen im Schauspielmetier

Ein Kunstbeitrag zu “Mitten am Rand” – Kulturlandsgemeinde 2014 in Schönengrund Schauspielerinnen und Schauspieler können alles sein. Sie sind präsent auf der Bühne, im Film oder im öffentlichen Raum. Sie stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit und sind doch immer Teil eines grösseren Ganzen. Denn der Schauspielberuf braucht Publikum, er braucht Regisseurinnen, Dramaturgen, Theaterautorinnen oder Souffleure. […]

Von Schönengrund zum Mittelpunkt der Erde – FMSW

Ein Kunstbeitrag zur Kulturlandsgemeinde Mitten am Rand, 2014 in Schönengrund Die geografische Mitte der Schweiz liegt in der Gemeinde Sachseln – oder bei Thun. Je nachdem, welche Berechnungsmethode zur Ermittlung des Landesmittelpunktes angewandt wird. Eine der möglichen Methoden sucht beispielsweise den Schwerpunkt eines zweidimensionalen Landkarten-Modells, gerade so als werde eine zweidimensionale Karte ausbalanciert. In der […]

Georg Gatsas, Signal The Future, 2008–2014

Kunstbeitrag zu Mitten am Rand – Kulturlandsgemeinde 2014 in Schönengrund Mittendrin und doch für sich. Am Rand und doch mittendrin. Georg Gatsas porträtiert die Vertreter der Londoner UK Bass Music-Szene. Mal fotografiert er sie tanzend im Club, hebt sie mit dem Blitzlicht der analogen Kamera für einen Sekundenbruchteil heraus aus der tanzenden Menge, bannt ihre […]

Der Hund als Kuh und umgekehrt

Willy Künzler für Obacht-Kultur Die Kuh zeigt ihre Reisszähne. Weit bleckt sie ihre Zunge heraus. Hässig sieht sie aus und gestresst. Die Augen sind nicht mehr gross, schwarz und sanft, sondern mit kleiner Iris im umgebenden Weiss. Willy Künzler (*1930) schenkt der geduldigen Kuh einen Hundekopf, einen grimmigen Blick und scharfe Zähne. Soll sie sich […]

Das Bellen auf der A13

Harlis Hadjidj-Schweizer, «A13», 2014 – Ein Kunstbeitrag für Obacht-Kultur Unterwegs, auf der A13 gen Süden, in die Ferien. Der Verkehr fliesst. Plötzlich ballen sich rote Bremslichter auf der Fahrbahn. Stop! Stau? Ein Unfall? Die Gedanken schweifen nicht länger umher, sie sind ganz aufs Geschehen fokussiert. Gelassenheit weicht grosser Anspannung. Plötzlich ist nichts mehr selbstverständlich. Harlis […]

Bläss in Stall und Haus

Tierarzt und Gemeindepräsident Niklaus Sturzzenegger hat so manchen Bläss erlebt. Eine Gesprächnotiz für Obacht Kultur. Die einen heissen Bijou vom Buchenstock, Amadeus von Appenzell oder Gletscher von Bärgfrüehlig, die anderen Blässli, Bläss oder Frisch. Die einen sind reinrassig mit Stammbaum, die anderen sind reinrassig oder vielleicht auch nicht, jedenfalls sind sie ohne Stammbaum auf der […]

Eine Künstlerin, ein Architekt, ein Mathematiker

Vera Marke An den Falten kommt keiner vorbei, auch in der bildenden Kunst nicht. Vera Marke ist durch die Theorie zur Falte gekommen, durch die Theorie und das Tuch: Die Künst- lerin beschäftigte sich früh mit der geschichte der heiligen Veronika, jener Frau, die der Legende nach Jesus auf dem Kreuzweg ein Schweisstuch reichte. Der […]

Zu den Bildern: Vera Marke

Invn° 1612, 2010 (Ausschnitt), Tempera und Öl auf Leinwand, 96 x 85 cm, Invn° 1803, 2013 (Ausschnitt), Tempera und Öl auf Leinwand, 58 x 67 cm Täler und Kreten, Krater und Hügel – eine Einladung, nicht für die Füsse, sondern für die Augen, darin zu spazieren, sich zu verlieren, zurückzukehren, neue Wege einzuschlagen. Keine Landschaft […]

Appenzeller Land als Filmland

Drehvorbereitung Der Säntis ist der einzige Berg, den Franz Hohler von seinem Haus in Zürich-Oerlikon aus sieht. Die Aussicht als Anlass für einen Weg und roter Faden für einen Film: Für „Hohler, Franz“ begab sich der Zürcher Filmemacher Tobias Wyss gemeinsam mit Franz Hohler auf die Reise vom Haus des Schriftstellers und Kabarettisten bis in den […]

Kulturpreis 2013: Rosmarie Nüesch-Gautschi

Rosmarie Nüesch-Gautschi ist die „Grubenmann-Frau“ und nicht nur das. Sie ist Denkmalpflegerin, Architektin, Vermittlerin, Mutter, war Kantonsrätin, Mitglied der Staatsbürgerlichen Arbeitsgemeinschaft beider Appenzell, Heimatschutz-Obmann. Obmann? Obmännin? Rosmarie Nüesch hat sich ganz selbstverständlich in Männerdomänen bewegt zu einer Zeit, als es noch nicht einmal einen geeigneten Begriff für ihren Vorsitz des Heimatschutzes Appenzell Ausserrhoden gab. Sie […]