Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Architektur

Kinderfest: Bauen für einen Tag

Das St.Galler Kinderfest hat keinen festen Termin und keine festen Bauten. Aber es hat eine bis ins Jahr 1824 zurückreichende Tradition, eine Wiese und einen Rhythmus. Alle drei Jahre findet das Fest im Frühsommer statt, dann wenn die Wiese trocken genug ist, um Zehntausenden von Besucherinnen und Besuchern und 5‘000 teilnehmenden Kindern Stand zu halten. […]

Appenzell: Gerold Tagwerker

Gerold Tagwerker im Kunstmuseum Appenzell: _grids.zeroXV Ordnung ist das halbe Leben – und die ganze architektonische Moderne. Sie ist sachlich, klar, reduziert; rechte Winkel, Vertikale und Horizontale dominieren das Erscheinungsbild. So einfach diese geometrischen Prinzipien sind, so anfällig sind sie für Abweichungen. Dort setzt Gerold Tagwerker an. Der österreichische Plastiker geht vom Raster aus, sowohl […]

Vaduz: Hilti Art Foundation

Ein neues Museum, ein eigenes Museum und doch ein Museum mit konsequentem Bezug auf Bestehendes: Die Hilti Art Foundation ist in ein eigenes Haus gezogen. Entworfen wurde es vom Basler Architekturbüro Morger + Dettli in unmittelbarer Nachbarschaft des Kunstmuseum Liechtenstein und als weisse Antwort auf den schwarzen Würfel. Die räumliche Nähe beider Häuser forderte Kompromisse, […]

St.Gallen: Florian Graf – Kammermusik im Lagerhaus

Fabrikhallen, Remisen, Lagerhäuser sind längst als Kulturorte etabliert. Sie sind gross, vergleichsweise günstig und vor allem bieten sie als architektonische Zeugnisse einer produktiven Zeit gute Reibungsflächen für die Kunst. Auch Florian Graf nutzt solche konkreten Vorgaben der Architektur und arbeitet zugleich weit über sie hinaus. Drehmoment der Ausstellung Florian Grafs in der Kunst Halle Sankt […]

Das Roothuus ist wieder rot

Abreissen oder Erhalten? Die Frage lässt sich umso besser beantworten, wenn ein Bau mit neuen Inhalten gefüllt werden kann. Ein stattliches Haus, ja sogar das stattlichste in Gonten, gemeinsam mit dem Gasthaus Bären – so ist es über das Roothuus vermerkt im Band 74 der Reihe «Die Kunstdenkmäler der Schweiz». Erwähnt werden dort die ursprünglich […]

Sperriges im Zeughaus Teufen

Der in Speicher geborene Jürg Altherr arbeitet am liebsten im öffentlichen Raum, kein Wunder, denn der Künstler ist zugleich Landschaftsarchitekt. Die raumdefinierende Qualität seiner Arbeiten zeigt die aktuelle Ausstellung im Zeughaus Teufen. Der Monolith macht den Unterschied. Er bildet den grössten vorstellbaren Kontrast zu allem, was ihn umgibt. Dunkel ist er und makellos. Er bringt […]

Spuren der Architektur

Im Palais Bleu ist die neunte Folge der Ausstellungsreihe LeLieu in zwei zeitlich voneinander getrennten „Interventionen“ zu sehen. Die St. Galler Kuratorin Céline Gaillard hat Künstlerin Angela Wüst eingeladen. Die Spurensicherung hat schon vor einigen Jahren stattgefunden. Dann nämlich, als das ehemalige Bezirkskrankenhaus und spätere Pflegeheim in Trogen in eine Wohngenossenschaft von Kreativen verwandelt wurde. […]

Holzzeug im Zeughaus

Das temporäre Holzvordach des Zeughaus Teufen deutet es an: Hermann Blumer ist „Leidenschaftlich auf dem Holzweg“, so das Motto der aktuellen Ausstellung. Lebte Hans Ulrich Grubenmann heutzutage, er wäre ein Holzbauingenieur – so wie Hermann Blumer. Ein Holzbauingenieur, der Bauten nicht nur realisiert, sondern entwickelt, plant und konzipiert. Die Parallelen zwischen dem Barockbaumeister und dem […]

Kulturpreis 2013: Rosmarie Nüesch-Gautschi

Rosmarie Nüesch-Gautschi ist die „Grubenmann-Frau“ und nicht nur das. Sie ist Denkmalpflegerin, Architektin, Vermittlerin, Mutter, war Kantonsrätin, Mitglied der Staatsbürgerlichen Arbeitsgemeinschaft beider Appenzell, Heimatschutz-Obmann. Obmann? Obmännin? Rosmarie Nüesch hat sich ganz selbstverständlich in Männerdomänen bewegt zu einer Zeit, als es noch nicht einmal einen geeigneten Begriff für ihren Vorsitz des Heimatschutzes Appenzell Ausserrhoden gab. Sie […]

Kunstbauten im Kubel

LANDSCHAFT UND KUNSTBAUTEN – EIN PERSÖNLICHES INVENTAR VON JÜRG CONZETT, FOTOGRAFIERT VON MARTIN LINSI Im Kubel fing alles an und findet nun einen Höhepunkt. Im Februar 2010 startete Jürg Conzett, begleitet von Fotograf Martin Linsi hier im Kraftwerk Kubel seine Reise zu ausgewählten Schweizer Kunstbauten. Das Bundesamt für Kultur hatte ihn mit dem Schweizer Beitrag […]