Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: Andere

Textil Transformation Trinkwasser

Andrea Vogel ist unterwegs. Jenseits ihres Ateliers erforscht die Künstlerin die Atmosphäre von Räumen und Orten und filtert deren Besonderheiten heraus. Mit ihren Werken reagiert sie auf vorgefundene Stimmungen, Gegenstände oder auch auf Hindernisse. Andrea Vogel entwickelt zufällig Aufgespürtes in ihren Arbeiten weiter. Bekannten Dingen verleiht die Künstlerin neue Bedeutung. So werden mit «Rosarock» ausgediente […]

Anita Zimmermann

Künstlerischer Beitrag zur Kulturlandsgemeinde 2015 «Wir erben – wir Erben» Leben bedeutet erben – in materieller Hinsicht ebenso wie geistig, kulturell und gesellschaftlich. Das Vorherige manifestiert sich im Heute. Mal tritt es deutlicher hervor, mal weniger deutlich; mitunter bricht es kraftvoll in die Gegenwart oder es ist nur noch im das Wissen einiger weniger Menschen […]

Tine Edel – Einmal war es so

Und im Verputz a de Wand gsehsch Gsichter und Forme Tier frässed Lüt frässed Tier und immer wieder vo vorne D Auge wachsed ne zue und d Bei wachsed ne zäme. Du vergässisch ihri Gsichter, du vergässisch ihri Näme Manuel Stahlberger, «Du verwachsch wieder nume i dinere Wonig» Kurz vor dem Erwachen, kurz vor dem […]

Der restaurierte Stadtvater

Vadian wurde liegend abtransportiert – er war ein Fall für die Restauratoren. Von Anfang an war der bronzene Stadtvater zu schwer gewesen für seine dünnwandigen Beine. Frühere Stabilisierungsversuche hatten zu Rissen im Material geführt. Die Originalsubstanz war gefährdet. Also musste der Reformator vom Sockel und wurde in einem massgeschneiderten Verfahren so restauriert und stabilisiert, dass […]

Es dämmert – Michèle Mettler im Architekturforum

Wann ist eine Fotografie eine Fotografie? Wie wird sie zum Bild? Wie kann sie wieder verschwinden? In Zeiten der unendlichen digitalen Bilderflut beschäftigt sich Michèle Mettler mit grundsätzlichen Fragen zum Medium Fotografie. Die St.Galler Künstlerin erforscht die zum Bild führenden Prozesse. Mettler experimentiert unter anderem mit Fotoemulsion auf Glas und mit Fotografien auf textilem Gewebe. […]

Zukunft Kultur

Kultur in der Zukunft? Ein grosses Thema, aber eines für eine Kommunikations- und Projektagentur? Agenturen vermitteln und kommunizieren – schaffen sie auch kulturelle Werte? Was überhaupt ist die Kulturproduktion, über die an dieser Stelle nachgedacht werden soll? Und warum braucht sie Vermittlung? Philipp Lämmlin und Marcus Gossolt, Gründer der Agentur Alltag, stellen grundlegende Fragen. Erst […]

Eine Messe für die Jungen

Evelyne Fenner hat vor 20 Jahren die Kunst Zürich gegründet. Die gebürtige Wienerin braucht die Kunst wie den Sauerstoff. «Zürich ist der bessere Messeplatz, der bessere Kunstplatz.» Evelyne Fenner ist sich sicher und das seit mehr als 20 Jahren – so sicher, dass sie 1994 eine neue Kunstmesse gründete: die Kunst Zürich. Einfach so? Fast. […]

Malerei stiftet Raum

„Die Malerei ist die Kunst des Sichtbaren. Vom Standpunkt des Malers aus ist Malerei die Kunst des Sichtbarmachens von etwas, das durch ihn sichtbar wird und vordem nicht vorhanden war, dem Unbekannten angehörte.“ Willi Baumeister[1] Jedes Bild Arnaldo Ricciardis ist aus dem Inneren heraus erzeugt. Statt über die Bildräume hinaus zu spekulieren, arbeitet der Künstler […]

Ein Wochenhotel in Ebnat-Kappel

Die Kunsthalle(n) Toggenburg werden für eine Woche Hotelunternehmer. Das Hotel Arthur ist das neunte Ausstellung des Vereins. Warum steht der Wohnwagen auf dem Dach? Weil ein Wirtshausschild auch nicht auf dem Boden platziert wird. So einfach ist das. Der kleine Caravan oben auf dem Anbau des letzten Hotels in Ebnat Kappel heisst Arthur. Er ist […]

Sven Bösigers Soundbohrungen: «Wo»

«Etwas passiert immer» John Cage Landkarten sind Landschaften. Unwillkürlich fordern sie auf, mit den Augen spazieren zu gehen, mit dem Finger den Linien zu folgen, die Höhenlinien zu überwinden, in grün gekennzeichneten, zusammenhängenden Waldflächen gedanklich zu flanieren. Auch in Zeiten von Navigationsgeräten und GPS ist die Faszination der Landkarten ungebrochen. Eine Karte zu öffnen, ist […]