Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Tauwetter in der Galerie

Claudia Züllig zeigt unter dem Titel „Grenzen“ Schneebilder in der Atelier-Galerie Margrit Oertli. Dass hier inzwischen Sommer ist, macht dabei wenig, denn es geht der Künstlerin um mehr als nur Naturschilderung. Vorfrühling in den Bergen, den Himmel bedeckt eine einförmige Wolkenschicht. Mit den Sonnenstrahlen fehlen die Schatten. Sie geben einer Landschaft Tiefe, ohne sie erscheinen […]

Schönheit in Gefahr

Manon geht neue Wege. Die letztjährige Preisträgerin des Grossen Kulturpreises St.Gallen zeigt in der Galerie Christian Röllin eine eigens eingerichtete Schau mit dem Charakter einer Retrospektive und dem Blick nach vorn. Zuerst war da die Nische: ein dreiseitig geschlossener Raumfortsatz, gerade gross genug für eine Person – und für ein Wandtelefon. Nun hängt es da, […]

Der grusige Herbert

2000 sollen es werden. Clarissa Schwarz kreiert Sockenmonster. In der Galerie vor der Klostermauer zeigt die St.Gallerin, dass sie Monsterkunde auch im zweidimensionalen Bereich beherrscht. Neugierig grüssen sie durchs Fenster auf die Gasse: zwei frech-fröhliche Monster, solche von der harmlosen Sorte. Zum Glück, denn sie haben Hunderte von Geschwistern. Überall wimmeln sie herum in der […]

Sehen und Glauben

In der aktuellen Ausstellung im Nextex fügen David Berweger, Felix Stickel und Miriam Sturzenegger ihre Werke zu einem stimmigen Freiklang. Sie widmen ihn einem Zweifler. Thomas ist der Ungläubige unter den zwölf Aposteln. Er zweifelt. Er will Beweise, statt nur zu hören oder sehen, will mit seiner Hand die Wundmale Jesu berühren. Die Szene wurde […]

Faszination Sperrzone

Der Frauenpavillon ist in seine 19. Saison gestartet. Aktuell präsentiert dort Jayn Erdmanski ihre Ausstellung „Re-flooded“. Sie thematisiert die extremen menschlichen Einflüsse auf das Ökosystem und seine Regenerierungskraft. Die Zone: Ein Ort der Spekulation, ein verlorener Ort und im Falle von Andrej Tarkowkijs Film „Stalker“ ein fiktiver Ort der Wünsche. In der Realität entstand eine […]

Atomenergie und Zungenküsse

Die deutsche Künstlerin Maria Eichhorn hat ihre erste grosse österreichische Ausstellung in Kunsthaus Bregenz. Sie behandelt Fragen zu Energie und Kapital. „Das Vorstandsmitglied Maria Eichhorn hat Einzelvertretungsbefugnis und ist befugt, Rechtsgeschäfte mit sich als Vertreter Dritter abzuschliessen.“ – Amtssprache wie aus dem Lehrbuch, Absicherung bis ins Detail und für jeden Fall. So wird ein Sachverhalt […]

Bilderfülle in der Kunstmetzgerei

Unter dem Titel „One nice shot only“ zeigt Francesco Bonanno eine Gruppenausstellung mit Fotografien. Sie soll ab jetzt jährlich wiederholt werden. Fotografieren kann jeder. Gute Aufnahmen hingegen sind schwieriger zu bekommen. Das ist bei der analogen nicht anders als bei der digitalen Fotografie. Bei letzterer macht es auch die ungleich grössere Menge der schnell gespeicherten […]

Bögen auf dem Weg

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie Sonja Bänziger präsentiert die Galeristin das Werk eines Künstlers aus Franken: Variationen über das Thema Bogen. Der Rundbogen ist eine markante architektonische Form. Seine Scheitelhöhe beträgt immer genau die halbe Spannweite. Er wirkt harmonisch, ruhig und archaisch. Er wurde schon in römischer Zeit perfektioniert und trägt wesentlich zum […]

Spanien einmal anders

Isaac Garzón hat in Spanien fotografiert. Ihn interessieren weder touristische Klischees, noch reisserische Sozialporträts, seine Bilder sind einfach, klar und deutlich. Übriges, Weggeworfenes und Zurückgelassenes ist aussagekräftiges Material – für diejenigen, die verstehen, es zu lesen und Schlüsse zu ziehen. So wie Isaac Garzón. In seiner Ausstellung in der Galerie vor der Klostermauer zeigt er […]

Tanz von Bohl bis Lok

Am vergangenen Wochenende wurde schweizweit getanzt. In St.Gallen wurde an vielen Stationen mitgetanzt, nachgetanzt und zugeschaut. Ein paar der türkisfarbenen Tanzfestballons hatten sich losgerissen und stiegen hoch in den Himmel auf. Während ihnen einige Blicke folgten, hatte die fünfte Ausgabe Tanzfest schon begonnen – unbemerkt, still und ebenfalls in Türkis. Die Stiftung Freizeit und Kilian […]