Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Der Kunstraum als Energiezentrale

Erst die Arbeit, dann die Präsentation: Kunstausstellungen zeigen Resultate für eine bestimmte Dauer in einer fixen Konstellation. Florian Germann durchbricht dieses Schema. Seine Ausstellung im Kunstraum Kreuzlingen hat zwar einen Beginn und ein Ende, aber dazwischen bleibt nichts, wie es anfangs ist. Florian Germann ist ein rastloser Künstler, und einer mit einem breit aufgefächerten Interesse […]

Der schöne Schein

David Claerbout zeigt im Kunsthaus Bregenz grossformatige Projektionen. Die computeranimierten Reisen durch Natur und Zivilisation faszinieren und befremden zugleich. Nichts ist mehr so, wie es war. Nichts ist mehr das, was es zu sein scheint. Dies gilt zumindest für die Welt der Fotografie und des Filmes. Die Digitalisierung hat nicht nur neue Speichermedien hervorgebracht. Sie […]

Der Baum als Linie

Die Kunsthalle Arbon und Simon Ledergerbers Baumobjekt sind beide sind Abbild ihrer Vergangenheit. Die sichtbare Industriegeschichte verbindet sich in der Ausstellung „Vom Wesen der Dinge“ mit Kunst und organischen Prozessen. Die Kunsthalle Arbon besitzt den eigenständigen Charakter funktionaler,  gealterter Industriearchitektur. Hallendach und Tragkonstruktion sind an vielen Stellen mit Rostfarbe ausgebessert, die Wände dunkelgrau gestrichen. Der […]

Keine Kunst mehr im Kornhaus

Rorschach wird um eine Kulturinstitution ärmer: In diesem Frühsommer findet die letzte Ausstellung des Vereins Kulturfrühling im Kornhaus Rorschach statt. Thomas und Elisabeth Krucker hatten seit 2010 mit ihrem Programm eine Lücke im regionalen Kunstraumangebot gefüllt. Der See ist weit, er verbindet, er trennt, er verändert sich. Um ihn ranken sich Geschichten, erfundene und wahre, […]

Die letzte Ausstellung ist vom Wasser inspiriert

Was für ein Kontrast: Körperlose, geistige Sphären verbinden sich mit glitschigem Schleim. So verheisst es zumindest der Titel der Ausstellung „Astral Sleaze“ im Kornhaus Rorschach. Wie so oft bei den Rendes-vous des Vereins Kulturfrühling Rorschach bietet das Wasser den inhaltlichen Angelpunkt. Zu Eis kann es beinahe in jeder Form erstarren, schmelzend rinnt es zwischen den […]

Mars und Mäntel

In einer Doppelausstellung zeigt der Kunstraum Kreuzlingen Werke der Zürcher Künstlerinnen Maya Bringolf und Céline Brunko. Beide Präsentationen funktionieren unabhängig voneinander und doch gibt es Verbindendes. Der Stoff löst sich vom Körper, die Falte löst sich vom Kleid. Faltenwürfe fallen in Kaskaden von den Holzfiguren der Renaissance herab. Sie schwingen sich in barocken Deckengemälden in […]

Ein Farngarten im Museum

Das Appenzeller Volkskundemuseum Stein präsentiert eines der Lieblingsmotive Hans Krüsis: In seinen Bildern werden Farne zu Bäumen, zu Wäldern und Wesen. Hans Krüsi ist längst kein Unbekannter mehr, als Künstler nicht und auch nicht als Persönlichkeit. Über Krüsi wurde geschrieben, wurden Fernsehbeiträge gesendet, seine Werke wurden gesammelt, ausgestellt, aufgearbeitet. Doch noch immer gibt es unentdeckte […]

Kosmisches in Kreuzlingen

Der Kunstraum Kreuzlingen präsentiert zwei Positionen in einer Doppelausstellung: Blankenstein und Berrada. Beide Künstler bauen Universen – im grossen und im kleinen Massstab. Oben gleissendes Licht und fliehende Linien, unten brodelnde Ursuppe und Gestaltwerdung im Halbdunkel – der Kunstraum Kreuzlingen zeigt zwei Künstlerpositionen, die sich aufs Beste ergänzen. Der in Zürich lebende Heiko Blankenstein (*1970) […]

Alles Ansichtssache

Die aktuelle Ausstellung bei widmertheodoridis vereint drei Einzelpositionen. Die Arbeiten von Andreas Fux, huber.huber und Anita Zimmermann sind keinem gemeinsamen Thema unterworfen und finden doch gut zueinander. Hunde begleiten die Menschen seit Jahrtausenden. Ebenso lange bilden die Menschen ihre geliebten Hunde ab. Das fängt auf altägyptischen Reliefs an, setzt sich bei Dürer, Tizian, Velasquez und […]

Das Gewebe der Welt

Mit „Weaving the World“ zeigt das Kunstmuseum Liechtenstein eine grosse Einzelausstellung mit Werken von Kimsooja. Die international arbeitende Künstlerin arbeitet mit traditionellen koreanischen Stoffen gegen globale Konflikte an. Der Auftakt findet im Dunklen statt. Der erste Ausstellungssaal wird einzig durch die Videoinstallation erhellt. Aufnahmen in wundervollen Farben bannen den Blick: Frauen bei der Handarbeit, sie […]