Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Stadtvisionen und Zivilisationsreste

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie Werkart treffen sich die Stadt- und Pflanzenbilder Claire Guanellas mit den Holz- und Alabasterskulpturen Roland Rüeggs. Was haben Planstädte, Hochhausfassaden und gewebter Stoff gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht so sehr viel. Auf den zweiten ist allen dreien ein Raster eigen. Die Planstädte leben von der zumeist rechtwinkligen […]

Lauf der Zeit, klug und ästhetisch

Daniela Gugg und Monica Sennhauser präsentieren in der aktuellen Nextex-Ausstellung Forschungsergebnisse der anderen Art. Sie blicken in die Sterne und den Astrophysikern in den Theoriebaukasten. Das Türrechteck ist das Scharnier zwischen zwei Zonen: Zwischen der Aussen- und der Innenwelt, der öffentlichen und der privaten Umgebung, dem natürlichen und dem künstlichen Licht, der Hitze und der […]

Geheimnisvolle Bilderrahmen

Die Ausstellung Fünfstern-Schauplatz ist mehr als ein Künstlerarchiv. Auf interaktive Weise lädt sie dazu ein, die Werke von 290 Künstlern und Künstlerinnen in Augenschein zu nehmen, die demnächst ihre Ateliers öffnen. Der Anblick ist verblüffend: Wer die beiden Stockwerke bei «Kultur im Bahnhof» betritt, wird von Dutzenden, ja Hunderten schwarzer Rahmen empfangen. Sie hängen neben- […]

Neue Kunst im Haus Pelikan

Das Visarte-Ost-Projekt Nextex und die Redaktion von «Saiten» sind nach dem Wegzug vom Blumenbergplatz in der Schmiedgasse 15 angekommen. Die neuen Räume werden mit der Gruppenausstellung «Neue Räume» eröffnet. Es wäre ein schönes Bild: Das neue Nextex als Bienenstock, als Anflugstelle und Produktionsstätte, eifriges Getümmel drinnen und drum herum. Die Bienenmagazine vor dem Haus Pelikan […]

Fünf mal fünf mal viele

Das Gastatelier des Sitterwerks beherbergte den Kölner Andreas Karl Schulze. Er hat eigens für den Raum eine minimalistisch-poetische Farbinstallation entwickelt. Heute lädt das Sitterwerk zum offenen Atelier beim Künstler ein. Malerei kann so vieles sein und braucht doch so weniges. Das Werk von Andreas Karl Schulze ist dafür ein anschauliches Beispiel. Im Sitterwerk hat der […]

Wie viel Nähe ist möglich?

Philipp Egli zeigt in der Lokremise sein aktuelles Tanzstück «Ausgang als Ausweg». Nach seinem Weggang als Tanzchef am Theater St. Gallen ist er erstmals wieder mit einer Tanzproduktion hier präsent. Philipp Egli ist wieder da. Wieder auf der Bühne der St. Galler Lokremise. Im Duo mit der Taiwanerin Kuan-LingTsai zeigt er seine aktuelle Produktion «Ausgang […]

Farbe und Fundstücke

Ernst Bonda stellt noch bis kommenden Sonntag in der Galerie Margrit Oertli aus. Ob Objekte, konkrete Poesie oder Malerei – alle Werke des St. Galler Künstlers haben einen Bildcharakter. Ein Messingteil einer alten Uhr – es ist oxidiert, fast schwarz geworden, ein bisschen verbogen. Doch seiner vieleckigen Kontur und den kleinen Schraubenlöchern konnten Dauer und […]

Mehrdeutige Puppentheatralik

Berenike Wasserthal-Zuccari zeigt unter dem Titel «Kopfstücke und Figurentheater» aktuelle Arbeiten in der Galerie Werkart. Es ist die erste Ausstellung der Grazerin in der Schweiz. Comic und Kunst, Kunst und Comic – die Faszination wirkt beiderseits. Spätestens seit Andy Warhol und Roy Liechtenstein haben Comics einen festen Platz in der Malerei. Waren es bei den […]

Signers Heimspiel

Kann eine Preisfeier gleichzeitig wortlastig und dennoch kurzweilig sein? Sie kann, wie die Verleihung der zehnten Prix Meret Oppenheim am Mittwochabend im St. Galler Palace zeigte. „Wir wollen lebenslänglich Stühle flechten“ – also nicht, sich ausruhen, sondern weitermachen, arbeiten an etwas, das bleibt, das trägt. Meret Oppenheims Ausspruch ist der einer Künstlerin, die ein Leben […]

Von Pittsburgh nach St. Gallen

Seit zwei Jahrzehnten steht die Schule für Gestaltung St. Gallen in regem Austausch mit der Carnegie Mellon University Pittsburgh. Aktuell absolvieren Allison Lenz und Nicholas Abele ein Semester in der Grafikfachklasse. In der ersten Etage des GBS St. Gallen ist es still. Hier hat die Schule für Gestaltung ihre Räume. Über den Klassenzimmern liegt die […]