Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Es ist was es ist

Im Palais Bleu ist die siebente Le-Lieu-Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Get up and run away with it“ versammelt Kuratorin Nadine Wietlisbach Arbeiten von fünf Künstlerinnen und einem Künstler zum Thema Liebe. Grün ist die Kunst. Blau ist der Schlaf. Gelb ist die Freizeit. Rot sind die Kinder. Auf zwei Grossformaten entwirft Seline Baumgartner […]

Mal verklärt, mal plakativ

In der aktuellen und ersten Ausstellung im neugegründeten „tartar“ wird Kunst aus den Zeiten vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhanges gezeigt. Die Kuh als ästhetisch bedenkliches Ding: Immer wieder tauchen sie und ihre Polyesterschwestern, ihre Verwandten in Bären-, Löwen- oder Pferdeform als Innenstadtmöblierung auf. Der Anspruch dieser Tierparaden als Kunst im öffentlichen Raum […]

Glasur als Malerei

Christian Röllin zeigt in seiner Galerie Werke des Amsterdamers Marien Schouten. Seit Jahren widmet sich der Künstler keramischen und malerischen Arbeiten. Keramik – da denkt der eine an den Zahntechniker, die andere an die Plättli im Badzimmer und der dritte an den Töpfermarkt. Die Bildende Kunst folgt erst einige Plätze weiter hinten in der Assoziationskette. […]

Weiss, ja weiss ist alles

Der Verein Kulturfrühling Rorschach lädt zum dritten „Rendezvous Ostschweizer Kunstschaffender“. Diesmal sind im Kornhaus eigens entwickelte Werke von Bruno Steiger und Jürg Rohr zu sehen. Rorschach war schweizweit einer der wichtigsten Umschlagplätze für Getreide und das zu diesem Zwecke erbaute Kornhaus bestens ausgestattet. Heute erinnert wenig an diesem Bau an jene grossen Zeiten im 18. […]

Irritationen im Paradies

Die aktuelle Doppelausstellung im Nextex entführt in  tropische und utopische Welten. Blue Curry und Monica Ursina Jäger zeigen ihren Blick auf heutige Lebenswelten. Die üppige Vegetation rauscht im Wind, ein riesiger Palmwedel beschirmt das Haupt, eine leibhaftige Kokosnuss ist zum Greifen nahe. Ist hier die Südsee? Oder ihre Imitation in einer grossstadtnahen Erlebniswelt? Weder noch: […]

Geistreich und Unbefangen

In der Grabenhalle zeigt die 3 x 1 Tanzkompanie die aktuelle Abschlussproduktion des Contemporary Dance Study Program. Von Jazz bis Elektronik, von Beethoven bis Balkan Beats reicht das musikalische Spektrum an diesem Abend. Ein Tanzabend, wie er abwechslungsreicher kaum sein könnte: „mannschaft“, die aktuelle Produktion der 3 x 1 Tanzkompanie, ist mehr als die Summe […]

Alltag, Anbetung, Anzeigen

Marianne Rinderknecht zeigt in der Galerie Paul Hafner Werke aus der Zeit ihres Atelieraufenthaltes 2010 in Varanasi und neu entstandene Werke. Indische Lebensrealität setzt die St. Galler Künstlerin in neue Kontexte. Die Malerei geht spazieren. Schon längst hatte sie bei Marianne Rinderknecht das traditionelle Tafelbild verlassen, sich auf der Wand ausgebreitet oder ungewohnte Formate besetzt. […]

Ein Kartenständer voller Träume

Im Zusammenhang mit der Ausstellung «Sehnsucht Süden» dürfen Kinder im Kunstmuseum Postkarten zum Thema Ferien gestalten. Das Projekt ist eingebunden in das museumspädagogische Angebot des Hauses. Den Sonnenuntergang fürs Grosi? Oder lieber das Grand Hotel? Und den Glockenturm für Onkel Ueli? Fürs Götti mal etwas Ausgefalleneres? Aber was? Im Sommerurlaub ruft sie wieder, die selbstauferlegte […]

Machen oder machen lassen

Mit «So machen wir es» zeigt das Kunsthaus Bregenz Werke, die sich mit den Themen der zeitgenössischen Lebenswelt auseinandersetzen – von Andy Warhol bis zur jungen Kunst. Kunst entsteht aus Kunst. Oder aus Alltagsdingen. Letzteres gilt insbesondere, seit die Kubisten die ersten Collageelemente in ihre Bilder integrierten. Kurz darauf kannten die Dadaisten keine Grenzen mehr, […]

Fülle aus dem Verzicht

In der aktuellen Ausstellung in der Galerie Friebe werden Werke zweier Karlsruher gezeigt. Sabine Funkes Gemälde und Karlheinz Bux´ Zeichnungen gehen ein spannendes Wechselspiel ein. Sabine Funkes Gemälde leuchten. Rein aus der Farbe heraus entwickeln sie eine Strahlkraft, die schon so manchen Betrachter verblüfft fragen liess, wo sich die Lichtquelle verberge. Das Geheimnis liegt aber […]