Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: Obacht Kultur

Käthi Bhend: Bildbogen

Blickt aus dem Stamm ein Auge? Hat sich in der Wiese ein Tier versteckt, oder ist es nur eine Baumwurzel? Ein Steingesicht? Je dichter der Wald desto vieldeutiger ist er und bietet plötzlich seltsamsten Wesen Unterschlupf. Mal erinnern sie an Bekanntes, mal scheinen sie nicht von dieser Welt. Bei genauem Hinsehen ist der Zauber ebenso […]

Friedensstationen im Appenzeller Vorderland – Drei Ausschnitte

Gestalt der Friedensstationen In Heiden neben einem klassizistischen Bürgerhaus, auf einer Grünfläche vor Mehrfamilienhäusern gegenüber der evangelisch-reformierten Kirche in Wolfhalden, im leicht abschüssigen Wiesenhang mit Bodenseeblick bei Blatten, auf dem Friedhof Walzenhausen: die Friedensstationen sind mal mitten im Dorf zu finden, mal am Ortsrand. Sie liegen in naturnaher Umgebung oder an der Durchgangsstrasse. Die Aufgabe, […]

Amüsiere Dich!

ENJOY # ff., 2018 «Hier ist es schön. Hier bin ich. Hier ist niemand sonst. Schau her!» Reisende zeigen gerne, wo sie sind. In ihren Fotografien, ihren Schnappschüssen feiern sie sich als entdeckungsfreudige Genussmenschen. Besonders eindrücklich wird ihre Botschaft, wenn sie nicht getrübt ist von Massen anderer Reisender, die am selben Ziel dieselben Fotografien versenden. […]

Die andere Viehschau

Zu den Textillustrationen Geschick, Vertrauen, Kraft, gegenseitige Unterstützung – all das ist nötig für eine lebendige Pyramide, eine aus Menschen oder wie im Falle von Eva Rekades Zeichnungen aus Tieren und Menschen. Die in Speicher aufgewachsene und in Bern lebende Illustratorin stellt die Beziehungen zwischen Mensch und Tier auf den Kopf, auf die Füsse, auf […]

Der optimierte Wald

Stefan Baumann brachte das Sportzentrum zum Klingen und liess es schmelzen. Sein lebendiger, geräuschvoller Wald wurde zum Auftakt für Reflexionen zur allgegenwärtigen Optimierung. Schmale Holzstreifen pendelten sachte hin und her. Sie säuselten, zwitscherten, wisperten, brausten, summten und brummten. Jeder der Streifen trug einen Lautsprecher. Jeder Lautsprecher war verkabelt und in einen Klangbaum verwandelt. Einen Wald […]

Sonja Hugentobler – Sensibles System, 2017

Eine Vier, eine Vier! Oh nein, eine Sechs! Ein oder zwei Würfelaugen entscheiden übers Auf oder Ab. Glück hat, wer die 55 erreicht, mit der Wippe geht’s dann in einem Schwung bis zur 81. Aber Vorsicht bei der 109! Hier rutscht der Leiterwagen zurück zur 99. Es passiert viel bis zum Ziel und der Zufall […]

So ein Theater – Vier Ausserrhoder Theatermenschen

Der Theaternomade: Michael Finger, 41 Jahre, Trogen „Intellektuelles Textverhandeln hat mich nie berührt.“ – Michael Finger hat den klassischen Theaterweg beschritten, hatte nach der Schauspielausbildung bald die erste grosse Filmrolle, wurde ausgezeichnet, aber etwas fehlte. Im frankophonen Theaterraum, im Nouveau Cirque fand Finger, was er eigentlich suchte: das kompromisslose Miteinander von Musik und Tanz, Theater […]

Was wäre, wenn?

Welchem Gerücht haben Sie geglaubt? Mit welchen Folgen? Was glauben Sie eher: Geschriebenes oder Gedrucktes? Haben Sie schon einmal bewusst ein Gerücht gestreut? Was hatte das für Folgen? – Gespräche über Gerüchte Hans-Konrad Bruderer: Pfarrer, Heiden/AR – „Selbstverständlich, ein grosser Teil meines Lebes basiert auf einem Gerücht. Ich lebe davon, dass da ein Gott sei […]

Das Bloch auf Reisen

Einmal im Leben ein Bloch ersteigern – so gehört es sich für einen Urnäscher. Ueli Alder hat keinen Stamm ersteigert, zum «swiss guy with the tree» wurde er trotzdem. Die Geschichte beginnt 2011 in Urnäsch. Oder bereits viel früher? Seit 200 Jahren ist es Brauch, den letzten Fichtenstamm des Winters in einer Prozession von Urnäsch […]

Wahrheit und Zweifel

Miriam Sturzenegger „Woran sich halten?“, 2016, Fotografie Ein Gipfel, ein Wipfel, ein Tal, ein Zwischenraum – der suchende Blick entdeckt Verwandtschaften. Dichte Verästelungen und expressive Felsformationen, Bäume gross wie Gebirge und winzige Tannenwäldchen – Grössenunterschiede spielen keine Rolle mehr, die Binnenstrukturen gleichen einander. Miriam Sturzenegger hat für die Kulturlandsgemeinde ein Künstlerbuch publiziert und diesem den […]