Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Tanztheater

«Vielleicht sollte man öfter weggehen»

Schon im Frühjahr des vergangenen Jahres wurde es bekannt, nun ist es soweit: Philipp Egli beendet seine Zeit als Leiter der Tanzkompanie am Theater St.Gallen. Ein Gespräch über Raumgriffe, Fussballfelder und definitive Provisorien. Vieles hat sich getan seit Philipp Egli 2001 aus Zürich nach St.Gallen kam als neuer Leiter der Tanzkompanie des Theaters, manches ist […]

Tanz um Tisch und Stuhl

Beatrice Im Obersteg zeigt in der Grabenhalle ihr aktuelles Stück «endlos». Es ist bereits das fünfte Tanztheater, das gemeinsam mit dem Perkussionisten Markus Lauterburg entstanden ist. Eines ist einsam, zwei sind ein Paar, bei dreien ist eines zu viel, bei vieren nicht, und fünf sind eine Menge. So und immer weiter liesse sich die Geschichte […]

Starke getanzte Bilder

Seit dem Jahr 2000 organisiert die IG-Tanz die «Querschritte». Die Plattform für zeitgenössisches Tanzschaffen präsentiert in der Lokremise fünf sehr unterschiedliche choreographische Arbeiten. Mittlerweile ist es zu einer Tradition geworden: Im Herbst lädt die IG-Tanz Ostschweiz zu den «Querschritten» ein. Wie immer gibt es dabei sehr Unterschiedliches, Anregendes und Gutes zu sehen; wie immer gibt […]

Leere und Fülle

Ein grösserer Kontrast lässt sich innerhalb der Räume der Neuen Kunst Halle kaum denken: hier die grosse Leere, ein Ausstellungsort ohne Ausstellungsgegenstände, kahle Wände – dort dicht gefülltes Raumvolumen, ein Labyrinth aus Stützen, dicht und unzählbar. Von Dezember bis Januar zeigt die Neue Kunst Halle St. Gallen zwei Ausstellungen zeitlich und räumlich parallel, die jede […]

Zum Schluss wird gekocht

«Durchzug», dasTanzstück von Nunzio Verdinero und Matthias Flückiger, widmet sich dem Warten und den Wartenden. Die Lokremise ist der geeignete Ort für die Untersuchung dieses besonderen Zustandes. Wenn von Tanztheater die Rede ist, denken die wenigsten an Sprache, steht doch meist die körperliche Bewegung im Vordergrund. Dass Sprechtheater und Tanz aber kein Widerspruch sind, ja, […]

Alpleben im Stadtpark

Am Samstagmittag ist es ruhig im Stadtpark. Nieselregen. Sanft wehen bebilderte Laken im Wind. Ein reichliches Dutzend kunterbunter Campingstühle steht verwaist vor dem Frauenpavillon. Dazu verführen Klänge von Akkordeon und Geige zu melancholischen Tagträumereien. Musik und Requisiten sind die Vorboten von «ALPtrachten», der aktuellen Tanzaktion von Gisa Frank. Bald belebt sich die Szenerie im Park, […]

Mein Freund, der Bananenbaum

Kuska Cáceres und Martin Kaufmann bringen in der Grabenhalle das Stück «Saku-Chan» auf die Bühne, das gleichzeitig Theater, Musical, Kabarett, Tanz und Konzert ist. Das Leben ist kein Zuckerschlecken. Der Bruder nervt, die Mutter keift und der Vater ist längst über alle Berge. So kann ein Teenageralltag aussehen. Oder so: Die Wohnung zu klein, der […]

Herbst im Pfalzkeller

Beatrice Im Obersteg und Andreas C. Meier haben ihre Musik- und Tanzperformance «Herbstatem» speziell für den Pfalzkeller konzipiert und am vergangen Wochenende aufgeführt. Der Duft trockenen Herbstlaubes empfing den Besucher des Pfalzkellers. Es raschelte unter den Sohlen. Warmes Licht durchflutete die Halle. Augen, Ohren und Nase hatten schon vor dem Beginn der Musik- und Tanzperformance […]

Körperarbeit

Im Tanz-Raum Herisau hatte am Wochenende die sechste regionale Plattform für zeitgenössisches Tanzschaffen ihren Auftakt. Die sechs «Querschritte»-Produktionen kommen nun nach St. Gallen. Zum sechsten Mal lud die IG Tanz St. Gallen/Appenzell zur jährlichen Plattform für regionales Tanzschaffen ein. Sechs kurze Stücke stehen wieder auf dem Programm, Stücke, die den Bogen spannen von Improvisationen bis […]

Von Engeln, Röcken und Marilyn

In der Grabenhalle fand am Wochenende die fünfteregionale Plattform für zeitgenössisches Tanzschaffen «Querschritte» statt. Teilnehmerinnen aus Trogen, Herisau, Zürich, Jona und Olten zeigten aktuelle Produktionen. Zum fünften Mal lud die ig-tanz St. Gallen/Appenzell zur regionalen Plattform für zeitgenössischen Tanz ein. Fünf Stücke aus vier Kantonen standen auf dem diesmal «schwarz-weiss» gehaltenen Programm. Das Motto hat es […]