Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Erinnern und Wahrsagen

Rolf Graf befasst sich in seinen jüngsten Arbeiten in der Galerie Kulli mit der Vergangenheit; er richtet den Blick aber ebenso in die Zukunft. Erinnerungen tauchen plötzlich und unvermittelt auf. Die unterschiedlichsten Sinneseindrücke können der Auslöser sein: Ein bestimmter Duft kann ebenso längst Vergessenes wieder auftauchen lassen wie Bilder oder Melodien. In der aktuellen Ausstellung […]

Wirkungsvolle Gegensätze

Wächst es gerade oder fällt es in sich zusammen? Bewegt es sich oder atmet gar? Das grosse graue Plastikgebilde in der Kunsthalle Wil gibt Rätsel auf. Mit nichts gefüllt als Luft schwebt es in dem schmalen lang gezogenen Raum, der noch zusätzlich verengt ist durch vierreihig angeordnete Dreiecke. Deren gelbgrüne und bedrohlich scharfkantige Spitzen bedrohen […]

Nur die Landung zählt

Aleksandra Mir inszeniert ihre Heimkehr zur Erde. In ihren Werken reist die Künstlerin in luftige Höhen und wieder zurück. Daneben zeigt die aktuelle Ausstellung in der Kunsthalle St. Gallen Arbeiten von Regula Engeler und Patric Kaufmann. Was haben ein Agatha-Christie-Krimi, eine Clinton-Biografie und die Swissair-Geschichte gemeinsam? Einen himmelblauen Buchumschlag. Die Aufzählung liesse sich endlos fortsetzen mit […]

Arsenal der Chiffren

Wo andere in die Ferne schweifen, liegt für Stefan Vollenweider das Sehenswerte doch so nah. Unterwegs «mit dem Panoramawanderstab» – wie er seine aktuelle Ausstellung in der IG, Halle Rapperswil (Kulturzentrum Alte Fabrik) nennt – blickt er nicht etwa zu entlegenen Gipfeln, sondern auf das, was ihm direkt vor die Nase oder die Füsse kommt. […]

Im eigenen Lebensfilm

Stefan Rohner präsentiert mit «on stage» seine jüngsten Arbeiten bei Paul Hafner. Sie zeigen Ausschnitte aus Rohners Lebenskosmos mit ihm selbst in der Hauptrolle. Jede Fotokamera hat einen Sucher. Blickt der Fotograf hindurch, sieht er das, was sein Motiv werden könnte auf der anderen Seite der Kamera. Es gilt noch immer als Fehler, wenn die […]

Das Leid der Stiere

Mit zwei Ausstellungen gleichzeitig startet das Museum im Lagerhaus St. Gallen ins Jahr seines 15-jährigen Bestehens. Die Ausstellung mit Werken von Ignacio Carles-Tolrà wird bereichert mit Sammlungswerken. Vögel sehen aus wie Schildkröten und Schildkröten wie Vögel. Oder gehört die Spezies keiner von beiden Arten an? Vielleicht sind es Kreuzungen aus Nashorn und Einzeller. Sie verändern sich […]

Farbtraum – Traumlicht

Das Berliner Duo Jochen Stenschke und Susanne Windelen ist die erste Doppelausstellung zweier zeitgenössischer Künstler im Museum Liner in Appenzell. Sie lebt von Kontrasten und Berührungspunkten. Ungewöhnliche Materialien und Gegenstände verwandeln das Museum Liner in Appenzell zu einem Labor zweier Künstler, die auf den ersten Blick vor allem eines gemeinsam haben: die Vorliebe für überraschende […]

Wiedersehen macht Freude

Paul Hafner zeigt mit «Einblicke/Ausblicke» Werke aus dem Depot seiner Galerie – und macht auf Einzelausstellungen neugierig. So beginnt das Kunstjahr mit einer für seine Galerie neuartigen Ausstellung. Zu sehen ist eine Zusammenschau mit Werken verschiedener Künstler aus dem Galerieprogramm. «Wir wollen Position beziehen. Es ist zu sehen, was wir zeigen und wie die Kombination […]

Farbe in der dritten Dimension

Ursus A. Winiger und Elisabeth Kaufmann-Büchel präsentieren ihre Arbeiten in der aktuellen Ausstellung des Künstlerverbandes Visarte-Ost im Katharinen. Beide beschäftigen sich mit Farben und Flächen im Raum. Zum sechsten und letzten Male präsentiert Visarte-Ost im Rahmen der Ausstellungsreihe «Visarte-Ost performs Visarte-Ost» zwei durch das Los bestimmte Künstler im Katharinen. Den Raum teilen sich diesmal Elisabeth […]

Stadt, Land, Eis

Doug Aitken inszeniert im Kunsthaus Bregenz fesselnde Bilder von urbanem Leben und unberührter Landschaft. Ein. Aus. Ein. Aus. Ein. Gleichmässig atmet es im Erdgeschoss des Kunsthauses Bregenz. Wo die nur sparsam mit Kunstwerken bestückte Eingangshalle den Besucher begrüsste, ist nun eine beinahe intime Wohnzimmeratmosphäre entstanden. Mit runden Sitzpodesten unter gläsernen Lautsprecherkuppeln lädt Doug Aitken dazu […]