Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Unvergessliche Erinnerung

Unter dem Titel «Memorable Memory» zeigt die Kunsthalle St. Gallen eine Auswahl von Werken, die sich der Erinnerung widmen – der persönlichen und der kollektiven, der präzisen und der vagen. Gibt es Gesetze des Erinnerns? Lässt sich Erinnerung verorten oder katalogisieren? Wie werden Erinnerungen ausgelöst und wie gespeichert? Erinnerung ist ebenso mannigfaltig wie ungreifbar, ebenso unmittelbar […]

Malerei trifft Landschaft

Die erste Ausstellung von Karin Schwarzbek in der Galerie Paul Hafner im Lagerhaus lockt unter dem Titel «Fuchsgarten» mit kraftvollen Bildern in einer rätselhaften Sprache. Zuallererst fallen die Farben auf. Sie sind kräftig, oft dunkel und selten unvermischt. Nur ab und zu strahlt ein klares Ultramarin von der Leinwand. Ansonsten verwendet Karin Schwarzbek ein überaus […]

Zwischen Skulptur und Bild

Der St. Galler Künstler Stefan Rohner zeigt in seiner aktuellen Ausstellung in Katharinen Bilder, die nicht nur laufen, sondern auch den Raum erobern. Eine Frau schläft, die Decke hat sie bis über das Kinn gezogen, ihr Haar umfliesst ihren seitlich liegenden Kopf. Weiss auf schwarz zeichnet sich ihr Bild ab und scheint sich gleichzeitig in einem […]

Ungebändigt

Christian Ludwig Attersee ist gleich zweimal präsent in Appenzell: im MuseumLiner und in der KunsthalleZiegelhütte. Unter dem Titel «Der Feuchte Brief» feiert man doppelt das Triebleben. Zigaretten rauchende Brüste, segelnde Tische und einsame Jollen auf hohen Gipfeln, Ziegenköpfe mit Hammerhörnern oder ein Kopfstand auf einer Flasche – in den Bildern von Christian Ludwig Attersee ist […]

Barbies Halluzinationen

Die heile Welt von Marianne Rinderknecht in ihren grossformatigen Wandmalereien in der Galerie Paul Hafner ist eine Falle. Die von der St. Galler Künstlerin in zarten Farben visualisierten Träume von Prinzessinnen sind vergiftet. Was mag sich wohl Barbie denken, erwachte sie zum Leben inmitten ihrer rosafarbenen Wohnwelten? Wie würden sich Trickfilmfiguren in ihrer quietschbunten Zweidimensionalität fühlen? […]

Malen, alltägliche Verrichtung

Priska Oeler zeigt Werke der vergangenen drei Jahre in einer Ausstellung in Schloss Wartensee. Gegenständliche und monochrome Bilderstehen dabei in wirkungsvollem Kontrast. Da sind monochrome Energiefelder: Breite Pinselstriche greifen ineinander. Die Ansätze des Malutensils künden vom Entstehungsprozess des Bildes. Zugleich sind diese Pinselstriche in einer aktuellen Werkreihe von Priska Oeler das wesentliche strukturierende Binnenelement, denn […]

Tränen für Susanna

Lucie Schenker, Hugo Borner und Bruno Steiger bespielen die Galerie Susanna Kulli. «thank you» ist die letzte Ausstellung in den Galerieräumen an der Davidstrasse vor dem Umzug nach Zürich. Ein Wölkchen schwebt durch den Raum, federleicht und rosa, gerade so, als würde es eben noch vom Licht der untergehenden Sonne angestrahlt, um sich dann vollständig […]

Im Sog der Winterstille

Hans Schweizer stellt mit «Mal du pays – Bilder 2002-2003» zu Katharinen seine neuen Gemälde aus. Sie bieten ungewohnte und mitunter dennoch vertraute Blicke auf St. Gallen und Umgebung. Der Winter gab seinen zweiten Einstand genau zum richtigen Zeitpunkt. St. Gallen bekam langsam eine Schneedecke, während in Katharinen eine Ausstellung mit neuen Bildern Hans Schweizers eröffnet wurde […]

Nachtblaumaler und Raureiferin

Im Auftrag der Uelliger Stiftung haben Jost Hochuli und Louis Ribaux ein Buch mit Notizen und Skizzen von Karl Uelliger herausgegeben. Das Museum im Lagerhaus begleitet die Publikation «Karl Uelliger – Skizzen und Notizen»mit einer kleinen Ausstellung. Karl Uelliger war in vielen Techniken zu Hause: Ob Tempera, Acryl, Holzschnitt oder die Hinterglasmalerei – in den verschiedensten Arbeitsmethoden kam […]

Rauhe Bilder, glatte Steine

Die St. Galler Erker-Galerie zeigt eine Doppelausstellung mit Skulpturen von Karl Prantl und Grafiken von Antoni Tàpies. Beide Künstler sind mit sehr unterschiedlichen Mitteln archetypischen Erfahrungen auf der Spur. Im Jubiläumsjahr des Kantons gibt es zugleich auch manch anderen runden Jahrestag zu feiern. Drei dieser besonderen Daten sind Anlass für die aktuelle Ausstellung in der Erker-Galerie […]