Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: St. Galler Tagblatt

Fragmente aus vielen Leben

Das Frauenmuseum im vorarlbergischen Hittisau präsentiert mit «Frauennachlässe. Fragmente aus vielen Leben» eine Ausstellung in Kooperation mit der Universität Wien. Schreiben Frauen anders? Schreiben sie gut? Dominieren Tagebücher, Liebensbriefe und Kochrezepte? Diese Fragen stellen sich nicht erst, seit es Gender-Diskussionen gibt: «Ihr Brief an mich hat mich wirklich überrascht. Einen so ungekünstelten, flüssigen Stil, den […]

Voran ins weisse Nichts

Ein kleiner schwarzer Fleck, pardon, eine kleine schwarze Gestalt eilt übers Papier, Spuren hinterlassend, voran ins weisse Nichts. Doch eilt sie wirklich? Der Betrachter der Grafik aus der Hand von Nedko Solakov wird vom Künstler eines Besseren belehrt: «Nein, der eilt nicht, er läuft eben so.» Doch woher? Und wohin? Das erfahren wir nicht. Und […]

Alle einsteigen bitte!

Rachel Lumdsden realisiert im Rahmen der Nextex Projektreihe «Pressure Points» die zweite Ausstellung unter dem Motto «Between Tracks». Zwischen den Gleisen treffen Manchester und St. Gallen aufeinander. «Meine Damen und Herren, wir treffen in St. Gallen ein. Endstation.» Wer diese Ansage im ehemaligen Badhaus der Eisenbahner neben der Lokremise hört, wundert sich zunächst nicht, ist […]

Absichten und Zufälle

Nicole Böniger zeigt in der Galerie Paul Hafner aktuelle Werke. Ob leuchtend farbige Gemälde oder schwarz-weisse Serien: Die Malerei der in St. Gallen geborenen Künstlerin ist vielfältig auf hohem Niveau Delikate Oberflächen, ungewöhnliche Farben, präzise Setzungen – Nicole Bönigers Malerei ist vielfältig auf hohem Niveau. Eines der besonderen Merkmale ihrer Bilder ist das Zusammenspiel von […]

Eine Laterne für St. Otmar

Katalin Deér gestaltet im Rahmen eines Kunst-am-Bau-Wettbewerbes den Eingangsbereich der Otmar-Kirche neu. Ab Ostern wird er sprichwörtlich neu erstrahlen. Kirche und Gegenwartskunst – diese Verbindung erscheint kaum mehr selbstverständlich. Dabei war die Zusammenarbeit zwischen kirchlichen Herren und zeitgenössischen Künsten jahrhundertelang etabliert. Künstler wurden beim Bau und der Ausgestaltung der Kirchengebäude ganz selbstverständlich hinzugezogen oder waren […]

Der Raster der Grossstadt

Stephen Westfall zeigt neue Werke mit Zeichencharakter in der St. Galler Galerie Wilma Lock. Luftpostbriefe sind selten geworden. Doch wenn wieder einmal einer ins Haus flattert, fällt er auf. Grund dafür ist nicht zuletzt der Briefumschlag selbst mit dem Rand aus abgeschrägten Balken, rot-weiss blau-weiss alternierend. Er verschafft der eiligen Sendung die nötige Aufmerksamkeit. Solch […]

Der Betrachter als Wanderer

Paul Hafner zeigt in seiner Galerie Alpstein-Gemälde von Rik Beemsterboer. Die Ausstellung bildet den Auftakt zur neuen Reihe «Short Cuts», deren Präsentationen jeweils nur einen Monat dauern. Wolkentürme oder lichtes Blau, Gewitterstimmung oder weisse Wölkchen: Der Himmel ist vielseitig in der holländischen Landschaftsmalerei – und er hat Platz. Weit spannt er sich über die Szenerie […]

Ästhetik statt Attacke

Der Mann mit den Schnitten in der Leinwand: Das Museum Liner in Appenzell zeigt «Zeichen und Zeichnung» von Lucio Fontana in einer durch das Museo d’arte Mendrisio kuratierten Ausstellung. Hieb, Stich, Schnitt – Lucio Fontanas ungewöhnliche wie innovative Art, die Leinwand zu bearbeiten, hat den Künstler berühmt gemacht. Seine «Concetti Spaziali» gelangten seit den 1960er-Jahren […]

Kundenwünsche? Kein Kunststück!

Manuela Schwenkreich zeigt unter dem Titel «Die Kunst des Auftrags – Auftragskunst» in der Galerie Macelleria d’arte ihre Bilder. Es gibt Erprobtes und – zur Finissage – auch Neues zu sehen. Es ist die letzte Ausstellung der Macelleria d’arte an der Bankgasse und zugleich eine aussergewöhnliche, denn eigentlich stellt Manuela Schwenkreich kaum in Galerien aus. […]

Laokoons Schlange

Die aktuelle Ausstellung in Katharinen zeigt neue Arbeiten des St. Galler Künstlers Bernard Tagwerker. Dicht verschlungene Kunststoffobjekte sind das Produkt einer neuen computergesteuerten Verfahrensweise. Der erste Eindruck täuscht. Gebrochenes, aber makelloses Weiss, leicht kristallinwirkende Oberflächen, sanfter Schimmer. Und doch bearbeitet Bernard Tagwerker keinen Marmor. Der St. Galler Künstler zeigt in Katharinen aktuelle Arbeiten – aus […]