Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Month: Mai, 2014

Das Bellen auf der A13

Harlis Hadjidj-Schweizer, «A13», 2014 – Ein Kunstbeitrag für Obacht-Kultur Unterwegs, auf der A13 gen Süden, in die Ferien. Der Verkehr fliesst. Plötzlich ballen sich rote Bremslichter auf der Fahrbahn. Stop! Stau? Ein Unfall? Die Gedanken schweifen nicht länger umher, sie sind ganz aufs Geschehen fokussiert. Gelassenheit weicht grosser Anspannung. Plötzlich ist nichts mehr selbstverständlich. Harlis […]

Bläss in Stall und Haus

Tierarzt und Gemeindepräsident Niklaus Sturzzenegger hat so manchen Bläss erlebt. Eine Gesprächnotiz für Obacht Kultur. Die einen heissen Bijou vom Buchenstock, Amadeus von Appenzell oder Gletscher von Bärgfrüehlig, die anderen Blässli, Bläss oder Frisch. Die einen sind reinrassig mit Stammbaum, die anderen sind reinrassig oder vielleicht auch nicht, jedenfalls sind sie ohne Stammbaum auf der […]

Tanz von Bohl bis Lok

Am vergangenen Wochenende wurde schweizweit getanzt. In St.Gallen wurde an vielen Stationen mitgetanzt, nachgetanzt und zugeschaut. Ein paar der türkisfarbenen Tanzfestballons hatten sich losgerissen und stiegen hoch in den Himmel auf. Während ihnen einige Blicke folgten, hatte die fünfte Ausgabe Tanzfest schon begonnen – unbemerkt, still und ebenfalls in Türkis. Die Stiftung Freizeit und Kilian […]

Jeanne Devos und Karin Enzler

Ein Kunstbeitrag zu “Mitten am Rand” – Kulturlandsgemeinde 2014 in Schönengrund Schauspielerinnen und Schauspieler sind präsent auf der Bühne, im Film oder im öffentlichen Raum. Sie stehen im Zentrum der Aufmerksamkeit und sind doch immer Teil eines grösseren Ganzen. Denn der Schauspielberuf braucht Publikum, er braucht Regisseurinnen, Dramaturgen, Theaterautorinnen oder Souffleure. Das Publikum ist da […]

Von Schönengrund zum Mittelpunkt der Erde – FMSW

Ein Kunstbeitrag zu “Mitten am Rand” – Kulturlandsgemeinde 2014 in Schönengrund Die geografische Mitte der Schweiz liegt in der Gemeinde Sachseln – oder bei Thun. Je nachdem, welche Berechnungsmethode zur Ermittlung des Landesmittelpunktes angewandt wird. Eine der möglichen Methoden sucht beispielsweise den Schwerpunkt eines zweidimensionalen Landkarten-Modells. Ausbalancieren der zweidimentionalen Karte wäre das empirische Äquivalent dazu. […]

Georg Gatsas, Signal The Future, 2008–2014

Ein Kunstbeitrag zu „Mitten am Rand“ – Kulturlandsgemeinde 2014 in Schönengrund Mittendrin und doch für sich. Am Rand und doch mittendrin. Georg Gatsas porträtiert die Vertreter der Londoner Dubstep-Szene. Mal fotografiert er sie tanzend im Club, hebt sie mit dem Blitzlicht der analogen Kamera für einen Sekundenbruchteil heraus aus der tanzenden Menge, bannt ihre Bewegung […]

Der Untergrund in Schönengrund

Die Kulturlandsgemeinde 2014 ist auch ein Kunstort. Georg Gatsas, die beiden Schauspielerinnen Jeanne Devos und Karin Enzler und das Kunstkollektiv FMSW zeigen ihre Interpretationen des diesjährigen Mottos „Mitten am Rand“. Künstlerinnen und Künstler zieht es oft in die Mitte. Aber auch das Leben ausserhalb der grossen Zentren kann anregend sein. Georg Gatsas kennt beides: Metropole […]

Die Oberfläche und ihr Hintergrund

SURFACES – NEUE FOTOGRAFIE AUS DER SCHWEIZ, Fotomuseum Winterthur Klick und dann? Die Digitalisierung hat nicht nur die Aufnahmetechnik verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Fotografien aufbewahrt, gezeigt und angesehen werden. Schneller, mehr, besser? Die einfach zu realisierende Hochglanzästhetik steigert die Lust am unperfekten Bild, aber auch am vermeintlich authentischen. Doch stets schwingt […]