Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Category: saiten

Himmelherrgottsupernova

„Melancholie durch Heiterkeit belästigt“ – Markus Lüpertz setzt den Ernst heiteren Angriffen aus. Sein Gemälde ist einer der wohlinszenierten Kippmomente in der grossen Himmelsschau der IG Halle: „Out of the Blue – Aus heiterem Himmel“. „Pssst, Friedrich malt Himmel.“ Brachte Caspar David Friedrich den Himmel auf die Leinwand, durfte ihn niemand stören. Denn Himmel zu […]

«‹Sorget Euch nicht!›, pfeift die Ente»

Der Kulturraum am Klosterplatz, jahrelang spannender Ausstellungsort des Kantons, ist in anderer Form zurück: Im Kloster Magdenau zeigen drei Künstlerinnen und drei Künstler ihre Arbeiten – für etwas mehr «Glanz und Glut» in der Welt. Im Mai 2016 schloss der Kulturraum am Klosterplatz seine grossen schweren Türen für die zeitgenössische Kunst. Auf den Tag genau […]

Geliebt, gezähmt, gehuldigt

Die Sammlung Würth bietet reichlich Material für eine Tierschau. Aber der «Menagerie» im Forum Fürth in Rorschach fehlt der Biss. Die Schafe auf der Weide, der Hund im Bett, der Hase nachdenklich auf dem Computer – die Tiere sind domestiziert, geliebt und manchmal putzig. Sie helfen, sie erheitern oder sie stillen Sehnsüchte. Wild sind sie […]

Weiss draussen und Gips drinnen

Raus in den Schnee – und dann rein in die Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell: «Schnee schaufeln» nennt Christian Hörler seine dortige Ausstellung. Ein sorgfältiger Arbeitsprozess eint das winterliche und Hörlers künstlerisches Tun. „… Draußen war das trübe Nichts, die Welt in grauweißer Watte, die gegen die Scheiben drängte, in Schneequalm und Nebeldunst dicht verpackt. Unsichtbar das […]

Einkehr und Einblick

Neue Arbeiten von 30 Kunstschaffenden in 26 Gasthäusern – verteilt übers ganze Appenzellerland: ein Ausstellungsprojekt der Kulturstiftung Appenzell Ausserrhoden und der Appenzell Innerrhoder Kunststiftung. Acht Routen stehen zur Auswahl, zu Fuss, leicht oder anspruchsvoll, mit dem Velo oder mit dem Bähnli: à discrétion führt quer durchs Appenzellerland und bis hinauf in den Alpstein. Eine jede […]

Darf´s noch etwas mehr sein?

Im Appenzellerland eröffnet am Sonntag „à discrétion“ – ein Ausstellungsprojekt, das Kunst in Beizen bringt. Zum Beispiel der Adler in Herisau: Eine Beiz für Menschen mit grossem Hunger und fest getakteten Arbeitspausen. Die Portionen sind reichlich, die Wartezeiten kurz, die Decken niedrig, die Fenster klein und an den Wänden hängen … Sonnenuntergänge?! Ölgemälde von Sonnenuntergängen […]

Tausendfränkige Kunst

Neun Kunstschaffende bekommen je 1000 Franken – was sie damit kaufen, soll ein Werk geben. «Shopping» heisst die Sommer-Kunstaktion von Arthur junior, am Samstag geht es los im Konsumrausch. Kunst und Geld gehören zusammen. Künstlerische Arbeit kostet Geld, kuratorische Arbeit ebenso. Material kostet, Räume kosten, Werbung, Versicherung, Aufsichtspersonal, die Liste lässt sich lange fortsetzen. Ausstellungshonorare […]

Ein perfekter (Garten-)Tag

Die Idylle trügt, auch im Weiertal. Zwei Weiher, ein Bachlauf in der Wiese, kleine Brücken darüber. In den Rosenbüschen summt und flirrt es. Die Obstbäume, selbstverständlich alles Hochstämmer, tragen reichlich Früchte. Im gemähten Gras dürfen die Gänseblümcheninseln weiter wachsen. Leiser Wind säuselt durch die Blätter. Alles so schön, rumorten da nicht unheimliche Wesen. Sind es […]

Werkstätte für virtuelle Welten

Der Exit-Button ist immer oben rechts. Er erlaubt es Schluss zu machen. Ganz gleich wie weit weg die Realität gerade ist, ob Lichtjahre entfernt in einer anderen Galaxie oder einen Zeitsprung weit in einem anderen Erdzeitalter. Klick und die Menüsteuerung taucht auf. Klick und das Cockpit weicht dem Couchtisch. Nur die besonders Hartgesottenen wagen sich […]

Das grosse Drunter und Drüber

Manchen Eltern gilt schon ein Sandkasten als Gefahrenzone. Ihnen sei die Ausstellung «Playground Projects» in der Zürcher Kunsthalle empfohlen. Sie zeigt Spielplätze als Erfahrungsräume für Kinder – und für die Stadtplanung. Vorne mit dabei ist Wattwil. Wippe, Schaukel und Klettergerüst, vielleicht noch eine Rutsche dazu oder ein Sandkasten. So hat die jetzige Elterngeneration vorgefertigte Spielplätze […]