Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Saiten Sommerführer

Kunstmuseum Liechtenstein: ‹Auf der Strasse› Die Strasse gehört den Autos, den Velos, den Bussen? Von wegen! Sie gehört allen – ob mit oder ohne Fahrzeug. Sie ist mehr als von Bordstein und Leitplanken begrenzter Asphalt. Sie ist öffentlicher Raum. Hier spielt sich das Leben ab – und die Kunst. Künstlerinnen haben auf der Strasse aufsehenerregende […]

Saiten Sommerführer

Zeughaus TeufenPetra Cortright «Paper-Thin Wood Veil Wide Range Hop Suisse!»Thomas Stüssi «Pericenter»Fred Waldvogel «Pilzlandschaften» Schön und schräg: Das Appenzellerland ist beides. Es kommt ganz auf den Blickwinkel an. Der ist bei Petra Cortright und Thomas Stüssi sehr verschieden und passt dennoch zueinander. Die US-amerikanische Künstlerin malt mit Computermaus und Pixeln; der Schweizer Künstler mit Teufener […]

Saiten Sommerführer

Kulturort Weiertal: Knorzig bis knackig – den Wurzeln auf der Spur Entwurzelt, verwurzelt, zurück zu den Wurzeln – die botanische Metapher ist omnipräsent. Der Kulturort Galerie Weiertal widmet den Wurzeln seine aktuelle Sommerausstellung: «Back to the Roots» lädt ein, mit der Kunst zusammen die Ursprünge zu ergründen. Dies trifft sich gut: Im weitläufigen Garten, zwischen […]

Saiten Sommerführer

Kunsthaus Bregenz, Małgorzata Mirga-Tas«Tełe Ćerhenia Jekh Jag» So viel Farbe! So reiche Bildwelten! Małgorzata Mirga-Tas zeigt ihre Textilcollagen im Kunsthaus Bregenz. Die Künstlerin und Aktivistin gehört der grössten ethnischen Minderheit Europas an: der Romnja. Deren Geschichte und Kultur inspirieren sie zu kraftvollen Werken, die international rezipiert werden. Ihre grossformatigen, farbenprächtigen Collagen entstehen gemeinsam mit Frauen […]

Wurzeln und Wildnis

Seit 25 Jahren ist im Winterthurer Weiertal Kunst zu sehen. Die beiden aktuellen Sommerausstellungen im Kulturort Galerie Weiertal führen zurück zu den Wurzeln und hinaus in die Wildnis. Sie werden in der Galerie und im Garten präsentiert. Dort ist die Natur eine starke Partnerin der Kunst. Der Baum sieht merkwürdig aus. Seine Äste wachsen im […]

Felix Lehner – Synthese von Denken und Tun

Felix Lehner erhält den Prix Meret Oppenheim 2025. Der Kunstgiesser hat in St.Gallen im Sittertal ein internationales Zentrum für Kunst und Produktion entwickelt. Dazu gehören die Kunstgiesserei St.Gallen, die Stiftung Sitterwerk und das Kesselhaus Josephsohn. Der Preis wird zum 25. Mal verliehen. Die beiden anderen in diesem Jahr Ausgezeichneten sind Pamela Rosenkranz und Miroslav Šik. […]

Klang der Erde – Keramik in der Kunst

Appenzell — Marcel Duchamps «Fountain» ist ein Dauerbrenner. Nicht nur für die Kunstwissenschaft, sondern auch für die Kunst selbst. Sherrie Levine, Saâdane Afif, Bethan Huws und Andere haben das umgedrehte Urinal kommentiert, transformiert, persifliert. Auch Lindsey Mendick hat ihre Version dazu entwickelt, in weiss und aus Keramik – genau wie das Original, allerdings bestückt mit […]