Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Die Kunst auf der Strasse

Strassen und Plätze sind spätestens seit den 1960er Jahren der Ort für radikale und poetische künstlerische Aktionen. Das Kunstmuseum Liechtenstein widmet ihnen eine gross angelegte Ausstellung. Francis Alÿs schob 1997 einen Eisblock durch Mexico City. Pope L. kroch in den frühen 2000er Jahren im Superman-Anzug durch New York. Stanley Brouwn liess sich 1992 in Amsterdam […]

Urs Frei, Adrian Schiess, Matthias Bosshart

Rapperswil-Jona — Urs Frei ist vor zwei Jahren gestorben. Der Zürcher Künstler wurde 65 Jahre alt. In den 1980er und 1990er Jahren war er in grossen Institutionen präsent, zuletzt jedoch wurden die Ausstellungen seltener. Das Kunst(Zeug)Haus Rapperswil würdigt den Künstler nun in einer gemeinsamen Schau mit dessen Freunden Matthias Bosshart (1950) und Adrian Schiess (1959). […]

Sofía Durrieu

Rapperswil-Jona — Ein Tschechenigel ist kein Wildtier mit Stacheln. Erfunden in den 1930er Jahren von einem tschechoslowakischen Major zur Verteidigung gegen die Wehrmacht, dienen Tschechenigel – in der Schweiz auch als Stahlspinne bezeichnet – in weltweiten Krisen- und Kriegsgebieten der Panzerabwehr. Sie bestehen aus drei Profilstahlträgern, die über Kreuz verschweisst oder vernietet sind. Drei davon […]

Precious Okoyomon

Bregenz – «Woran halten Sie fest, das Sie loslassen müssen?» oder «Wofür sind Sie ein Gefäss?» oder «Was ist Ihr unentdeckter Schatten?» Fragen über Fragen – manche überraschend, einige sehr persönlich, andere oft gehört und trotzdem nicht leicht zu beantworten. Gestellt werden sie von Precious Okoyomon (*1993 in London) im Kunsthaus Bregenz. Dort steht für […]

Der Eiffelturm des Ried

Ein Funken ist ein Spektakel. Besonders im Ried. Im Quartier im südlichen Dorf Appenzell bringt der Funkenverein Jahr für Jahr einen gewaltigen Holzstoss zum Lodern. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Appenzell und eine Publikation widmen sich diesem alten Brauch. Das waren noch Zeiten! Die Flugscham war noch nicht erfunden, Feinstaubbelastungen waren irgendwie allen oder mindestens […]

Meistens möglichst gross

Länger, schwerer, breiter – die Vehikel des motorisierten Individualverkehrs nehmen immer absurdere Dimensionen an. Zumal meist nur eine Person im Wagen sitzt. Darüber kann man sich aufregen oder die Kunsthalle Arbon besuchen: Dort findet das Künstlerkollektiv GAFFA treffende Bilder für die Auswüchse der Autolust. Ein Auto ist ein Auto ist ein Auto ist ein Transportmittel. […]

Drei Geschichten, drei Familien, zwei Künstler

Das Zeughaus Teufen erzählt mit dem Projekt «Drei Geschichten» davon, wie einflussreiche Familien einen Ort prägen. Die Künstler Michael Meier und Christoph Franz haben eine Ausstellung gestaltet, zwei Publikationen entwickelt und drei Steine im Bach behauen lassen. Sie haben Häuser erbaut, erweitert oder sogar an einen anderen Standort versetzt. Sie haben Villen gekauft, verkauft oder […]

Grauer Himmel

St.Gallen — Am Anfang war das Bild. Genauer: eine Zeichnung, schnell hingeworfen aufs Papier. Sie zeigt ein Einfamilienhaus an der St.Galler Schneebergstrasse, Schnee stürzt aus allen Fenstern heraus. Diese Skizze wies den Weg: Warum nicht den Strassennamen beim Wort nehmen? Warum nicht Schnee durchs Haus hindurch transportieren zum steilen Hang dahinter? Warum nicht gleich einen […]

Die Besties und der Rest – ohne Hierarchien

Zeit zurückzublicken: Seit 70 Jahren engagiert sich die Walter A. Bechtler Stiftung für die Kunst im öffentlichen Raum in der Schweiz. Lorenza Longhi bezieht sich in der aktuellen Ausstellung der Bechtler Stiftung in Uster auf dieses Erbe und zeigt zugleich ihren subjektiven Blick auf die Sammlungen der Bechtler-Familie. Uster — Junge Künstlerinnen kuratieren zu lassen, […]

Teddys, Schmetterlinge und Psychoanalyse

Precious Okoyomon ist spätestens seit der zweimaligen Teilnahme an der Biennale Venedig an der Spitze der Kunstwelt angekommen – und nun auch im Kunsthaus Bregenz zu sehen. Die Ausstellung ist sehr persönlich und wartet mit grossformatigen Installationen auf. Die Einen haben einen Teddy. Die Anderen einen Hasen oder einen Fuchs, einen Humpty Dumpty, ein Einhorn. […]