Ulrike Kristin Schmidt

Gesammelte Texte

Tag: Kunst

Rohstoff und Problemmaterie

Monira Al Qadiri präsentiert im Kunsthaus Bregenz die Ergebnisse ihrer Erfahrungen und Forschungen zur Erdölförderung und deren Folgen. Ihre Arbeiten sind hochästhetisch, obgleich sie die negativen Seiten des globalen Erdölkonsums ins Zentrum stellen. Bregenz — Bohrköpfe sind dazu entwickelt zu penetrieren. Sie dringen ins Gestein ein, hinterlassen Löcher, fressen sich vor zu Bodenschätzen. Damit ist […]

Jiajia Zhang – Mein Content – dein Content

Jiajia Zhang zeigt im Kunstmuseum St.Gallen ihre erste museale Einzelausstellung. Scharfsinnig analysiert die Künstlerin die ambivalente Raumsituation des Hauses und führt sie thematisch mit der eigenen Arbeit zusammen: Ihre Videos, Installationen und Objekte befassen sich mit den schwindenden Grenzen zwischen privat und öffentlich unter dem Einfluss der Digitalisierung. St. Gallen — Kunsträume, die nicht als […]

David Berweger

Le Néophyte (Nature Morte aux Arabesques), 2021Siebdruck auf Kunstseide, Garn55 x 25 cm Hohe Säle, textile Wandbespannung, hölzerne Türlaibungen und Heizkörperverkleidungen – das 1916 eröffnete Kunstmuseum Winterthur ist Sockel und Rahmen: Hier soll die Kunst ehrfurchtsvoll betrachtet werden, flüsternd und gemessenen Schrittes, von Saal zu Saal bis zu einem polygonalen Raum. Dahinter führt ein Gang […]

Serafin Krieger

Ohne Titel (2013/2019)Fotografie Wie beruhigend, wenn die Dinge in Ordnung sind, wenn alles auf seinem Platz, alles sortiert, klassifiziert oder schubladisiert ist. Der Mensch hat den Drang, die Welt zu überblicken, alles ein- und zuzuordnen. Gelingt dies, kann das sehr beruhigend sein. Doch mitunter gerät die Ordnung aus den Fugen. Dinge sind verschwunden, am falschen […]

Die Birne in der Pfütze

Absurdes, Witziges, Banales – Francisco Sierra scheut keine Grenzüberschreitungen. Mit grosser künstlerischer Finesse porträtiert er das Schräge ebenso wie das Komische. Die Kunsthalle Appenzell zeigt Gemälde, Zeichnungen und Objekte des Künstlers in einer Überblicksausstellung. Appenzell — Francisco Sierras Malerei ist meisterhaft und die mögliche Fallhöhe gross. Den Künstler reizt die Gratwanderung. In seinen grossformatigen Gemälden […]

Alexandra Bachzetsis – Bewegung ist immer

Alexandra Bachzetsis analysiert weibliche und männliche Attitüden und Gesten im öffentlichen Raum. Die Zürcher Künstlerin übersetzt diese Typologie in Bewegung: Ihre Performances werden im musealen Kontext wie auch auf Bühnen präsentiert. Die aktuelle Ausstellung in der Kunst Halle Sankt Gallen zeigt Schlüsselmomente ihrer künstlerischen Karriere. Mit den Schultern zucken, die Lippen spitzen, die Haare zurückwerfen, […]

Kultische Handlung – künstlerische Praxis

Künstlerinnen und Künstler nutzten und nutzen auch rituelle Praktiken für ihre Arbeiten. Ausserdem reflektieren sie kultisches Tun in ihren Werken – sowohl motivisch wie auch prozesshaft. Das ist auch bei Fabio Melone, Elisabeth Nembrini, Marlis Spielmann und Teres Wyler zu beobachten. Kunst entsteht immer im Prozess. Selbst wenn Künstlerinnen und Künstler den Akt des Machens […]

Erdöl ist überall

Monira Al Qadiri ist in Kuwait aufgewachsen. Die Erdölförderung dort war der Ausgangspunkt für ihre künstlerische Arbeit. Ihre Ausstellung im Kunsthaus Bregenz zeigt die globale Brisanz der Erdölindustrie. Erdöl ist allgegenwärtig. In Kosmetik, Kleidung, Alltagsgegenständen, Treibstoff. Das ist ebenso bekannt wie die verheerenden Auswirkungen dieser Allgegenwart auf die Umwelt. Liesse sich zurückdrängen, was nahezu alle […]

Valie Export — Die Künstlerin bestimmt das Bild

Valie Export hat ihre wegweisenden Aktionen fotografisch und filmisch festhalten lassen. Diese Zeugnisse sind mehr als blosse Dokumentationen, wie die aktuelle Ausstellung im Fotomuseum Winterthur zeigt. Sie entstand in Kooperation mit der Albertina, Wien, und in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin. Winterthur/Bregenz — Den Künstlerkollegen Peter Weibel angeleint auf allen Vieren durch Wien führen, mit […]

Geballte Farbe

Das Kunstmuseum St. Gallen zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung von Sheila Hicks in der Schweiz. Es ist gleichzeitig die erste von Gianni Jetzer kuratierte Schau seit seinem Amtsantritt als neuer Direktor des Museums. In der Lokremise St. Gallen sind Hicks´ Werke aus Wolle, Leinen, Seide und synthetischen Materialien am richtigen Ort. St. Gallen — In […]